Fr. 26.50

Cahiers, 4 Bde. - 2: Cahiers 2 - Aufzeichnungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Am Vorabend des deutschen Einmarschs aus Paris geflüchtet, kehrt Simone Weil im November 1941 wieder nach Marseille zurück. In den folgenden Monaten entstehen die Hefte 5, 6 und 7, die in diesem zweiten Band der Cahiers enthalten sind. Sie sind thematisch eng verwandt mit einer Reihe von Vorträgen, die sie in dieser Zeit hielt, sowie mit ihrem Plan, eine Anthologie der schönsten nicht-christlichen Texte über die Liebe zu Gott zusammenzustellen. Simone Weils Gedanken über Grundfragen menschlichen Seins sind nicht nur für philosophisch gebildete Leser von Belang.

About the author

Simone Weil (1909-1943) studierte u.a. bei Alain Philosophie, dessen Religions- und Moralphilosophie sie nachhaltig prägte. 1931 trat sie ihr erstes Lehramt in Le Puy an, wo sie in der Gewerkschaftsbewegung aktiv war. 1936 engagierte sie sich auf Seiten der Republikaner im Spanischen Bürgerkrieg. Neben einer ständigen publizistischen Tätigkeit arbeitete sie als Fabrik- und Hilfsarbeiterin. 1942 gelangte Simone Weil auf der Flucht vor der Gestapo über Amerika nach London, wo sie als Redakteurin von 'France libre' arbeitete und trotz ihres schlechten Gesundheitszustandes plante, sich als Krankenschwester an die Front versetzen zu lassen. Sie starb 1943 in London. In deutscher Sprache wurde ihr Werk verstreut veröffentlicht.

Elisabeth Edl, 1956 in der Steiermark geboren, ist Romanistin und Übersetzerin vor allem von Klassikern aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Sie wurde mit dem Petrarca-Übersetzer-Preis, dem Johann-Heinrich-Voß-Preis und 2006 mit dem Österreichischen Staatspreis ausgezeichnet. 2014 erhielt sie den Romain-Rolland-Preis für deutsch-französische Literaturübersetzungen.

Wolfgang Matz, geb. 1955 in Berlin, lehrte von 1987-95 deutsche Sprache und Literatur an der Universität Poitiers und arbeitet seitdem als Verlagslektor in München. Er veröffentlichte zahlreiche Essays zur deutschen und zur französischen Literatur, wurde als Übersetzer mit dem Paul Celan Preis und dem Petrarca-Preis ausgezeichnet und ist Herausgeber von Adalbert Stifters 'Sämtliche Erzählungen in der Fassung des Erstdrucks' (2005).

Summary

Am Vorabend des deutschen Einmarschs aus Paris geflüchtet, kehrt Simone Weil im November 1941 wieder nach Marseille zurück. In den folgenden Monaten entstehen die Hefte 5, 6 und 7, die in diesem zweiten Band der Cahiers enthalten sind. Sie sind thematisch eng verwandt mit einer Reihe von Vorträgen, die sie in dieser Zeit hielt, sowie mit ihrem Plan, eine Anthologie der schönsten nicht-christlichen Texte über die Liebe zu Gott zusammenzustellen. Simone Weils Gedanken über Grundfragen menschlichen Seins sind nicht nur für philosophisch gebildete Leser von Belang.

Product details

Authors Simone Weil
Assisted by Edl (Editor), Elisabet Edl (Editor), Elisabeth Edl (Editor), Matz (Editor), Wolfgang Matz (Editor), Elisabeth Edl (Translation), Wolfgang Matz (Translation)
Publisher Hanser
 
Original title Cahiers
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2018
 
EAN 9783446253728
ISBN 978-3-446-25372-8
No. of pages 360
Dimensions 128 mm x 206 mm x 19 mm
Weight 384 g
Sets Cahiers, 4 Bde.
Cahiers, 4 Bde.
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Ethik, Philosophie, Mystik, Religion, Frankreich, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft, Themen der Philosophie, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.