Fr. 30.50

Psychologie im Umweltschutz - Handbuch zur Förderung nachhaltigen Handelns

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt - oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie. Das Handbuch der Psychologie im Umweltschutz erklärt anhand eines psychologischen Modells, wie wir nachhaltiges Handeln besser verstehen und fördern können. Als erstes deutschsprachiges Werk fasst es den Wissensschatz der angewandten Umweltpsychologie wissenschaftlich fundiert und praxisnah zusammen. Wichtige Themen wie Selbstwirksamkeit, soziale Normen und Emotionen erhalten dabei jeweils ein eigenes Kapitel. Leitfragen und alltagsnahe Beispiele ermöglichen eine direkte Anwendung im Umweltschutz. Das Handbuch richtet sich damit an alle, die ihre Umweltschutzprojekte und ihre Kommunikation wirksamer gestalten möchten - sei es im pädagogischen Bereich, beim urbanen Gärtnern, im Umweltaktivismus oder bei der Arbeit für Umweltorganisationen.

About the author

Karen Hamann ist Vorstandsvorsitzende der „Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU) e.V.“ und Coach von universitären Nachhaltigkeitsinitiativen. Sie studiert Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Masterstudiengang.Anna Baumann ist Expertin für Umweltkommunikation und Moderatorin für Kinder- und Jugendbeteiligung. Sie hat in Lüneburg Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften studiert und ist Inklusionsbeauftragte und Geschäftsführerin des Kinder- und Jugendparlamentes Herdecke.Daniel Löschinger, Psychologe und Therapeut, studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Pennsylvania State University. Als langjähriges Mitglied der „Initiative Psychologie im Umweltschutz e.V.“ widmet er sich intensiv umweltpsychologischen Fragestellungen in Forschung und Praxis.

Summary

Ob wir uns vegetarisch ernähren, Fahrrad fahren oder eine Solaranlage bauen: Fortwährend treffen wir Entscheidungen im Sinne der Umwelt – oder auch nicht. Was uns dabei leitet und motiviert, erforscht die Umweltpsychologie.
Das Handbuch der Psychologie im Umweltschutz erklärt anhand eines psychologischen Modells, wie wir nachhaltiges Handeln besser verstehen und fördern können. Als erstes deutschsprachiges Werk fasst es den Wissensschatz der angewandten Umweltpsychologie wissenschaftlich fundiert und praxisnah zusammen. Wichtige Themen wie Selbstwirksamkeit, soziale Normen und Emotionen erhalten dabei jeweils ein eigenes Kapitel. Leitfragen und alltagsnahe Beispiele ermöglichen eine direkte Anwendung im Umweltschutz. Das Handbuch richtet sich damit an alle, die ihre Umweltschutzprojekte und ihre Kommunikation wirksamer gestalten möchten – sei es im pädagogischen Bereich, beim urbanen Gärtnern, im Umweltaktivismus oder bei der Arbeit für Umweltorganisationen.

Product details

Authors Ann Baumann, Anna Baumann, Kare Hamann, Karen Hamann, Daniel Löschinger
Assisted by Karen Hamann (Editor)
Publisher oekom
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.07.2016
 
EAN 9783865817990
ISBN 978-3-86581-799-0
No. of pages 144
Dimensions 166 mm x 215 mm x 9 mm
Weight 226 g
Subjects Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology
Non-fiction book > Politics, society, business

Schule, Umweltschutz, Bildung, Naturschutz, optimieren, BNE, bildung für nachhaltige entwicklung, Naturverständnis, Nachhaltigkeitskommunikation, Transfomation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.