Fr. 31.90

Natur, Subjektivität, Gott - Zur Prozeßphilosophie Alfred N. Whiteheads

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Indem Whitehead den philosophischen Begriff der Substanz, aber auch den abstrakten Begriff der Materie, wie er der empirischen Naturwissenschaft zugrunde liegt, durch den Begriff des Prozesses oder des Organismus ersetzte, schuf er die Grundlage für ein nachneuzeitliches Weltbild, in welchem die Institutionen und Erfahrungen der verschiedensten kulturellen Ausdrucksformen wie Dichtung, Religion, Naturwissenschaft nicht mehr unverbunden und unverstanden nebeneinander ihr Dasein fristen müssen, sondern sich wechselseitig befruchten können. Die kulturelle Sprengkraft dieses Whiteheadschen Systems ist noch weitgehend unausgeschöpft.

List of contents

Holzhey, Helmut: Das Postulat eines neuen Naturbegriffs. Zur Kritik an der aristotelischen Naturphilosophie bei Leibnitz und Whitehead. Hampe, Michael: Sekundäre Qualitäten und die Verzweigungen der Wirklichkeit. Lucas, Hans-Christian: Whiteheads Organizismus und der Streit um interne und externe Relationen. Heinemann, Gottfried: Zenons Pfeil und die Begründung der epochalen Zeittheorie. Rust, Alois: Naturwissenschaft und Kosmologie bei Alfred N. Whitehead. Rapp, Friedrich: Das Subjekt in Whiteheads kosmologischer Metaphysik. Lotter, Maria-Sibylla: Subject-Superject: Zum Verhältnis von Privatheit und Öffentlichkeit. Wiehl, Reiner: Whiteheads Kant-Kritik und Kants Kritik am Panpsychismus. Wassermann, Christoph: Mathematische Grundlagen von Whiteheads Religionsphilosophie. Maaßen, Helmut: Gottes Beziehung zum Guten und Bösen in Whiteheads relationaler Wertethik. Fetz, Reto L.: Whiteheads Begriff einer Religion im Werden und die Theorie der Moderne.

About the author

Helmut Holzhey ist Ordinarius für Geschichte der Philosophie am Philosophischen Institut der Universität Zürich.

Reiner Wiehl, em. Ordinarius für Philosophie der Universität Heidelberg, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates der Viktor von Weizsäcker Gesellschaft.

Summary

Indem Whitehead den philosophischen Begriff der Substanz, aber auch den abstrakten Begriff der Materie, wie er der empirischen Naturwissenschaft zugrunde liegt, durch den Begriff des Prozesses oder des Organismus ersetzte, schuf er die Grundlage für ein nachneuzeitliches Weltbild, in welchem die Institutionen und Erfahrungen der verschiedensten kulturellen Ausdrucksformen wie Dichtung, Religion, Naturwissenschaft nicht mehr unverbunden und unverstanden nebeneinander ihr Dasein fristen müssen, sondern sich wechselseitig befruchten können. Die kulturelle Sprengkraft dieses Whiteheadschen Systems ist noch weitgehend unausgeschöpft.

Product details

Assisted by Helmu Holzhey (Editor), Helmut Holzhey (Editor), Alois Rust (Editor), Reiner Wiehl (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1990
 
EAN 9783518283691
ISBN 978-3-518-28369-1
No. of pages 300
Dimensions 108 mm x 177 mm x 20 mm
Weight 264 g
Series suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > 20th and 21st centuries

Naturwissenschaft, Gott, Naturphilosophie, Metaphysik, Erkenntnis, 20. Jahrhundert, Themen der Philosophie, Prozessphilosophie, Alfred North Whitehead, Philosophie: Metaphysik und Ontologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.