Fr. 100.00

Zwei- und Mehrsprachigkeit bei Integrationskursteilnehmern - Eine sprachbiografische Analyse

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit sind Schlüsselbegriffe, die zunehmend in den Mittelpunkt der Diskussion um Spracherwerb im Kontext von Migration und in den des Forschungsinteresses in Wissenschaft und Praxis rücken. Diese Untersuchung beruht auf Interviews mit Integrationskursteilnehmern und demonstriert die mitgebrachten sprachlichen Voraussetzungen und Einstellungen sowie die mehrsprachige Alltagskommunikation von Zuwanderern. In exemplarischer Funktion werden die Sprachbiografien von Integrationskursteilnehmern ausführlich dargestellt und durch zahlreiche Textbelege aus Interviewtranskriptionen dokumentiert. Abschließend werden didaktische Perspektiven für Unterrichtspraxis und Lehrerfortbildung erwogen.

List of contents

Inhalt: Zuwanderung in die BRD nach 1949 - Theorien und Modelle des Zweitspracherwerbs - Sprachbiografien - Sprachbewusstheit zwei- und mehrsprachiger Lerner - Mehrsprachigkeitsansatz im DaF/DaZ Unterricht.

About the author










Regina Graßmann hat Galloromanistik und Germanistische Linguistik studiert. Sie arbeitet seit 2007 als akkreditierte Referentin in der Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte - Deutsch als Zweitsprache (BAMF). Ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung sind Mehrsprachigkeitsdidaktik, Language Awareness und Interkulturelle Kommunikation.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.