Sold out

Sozialsystem Literatur und Gegentext - Zu den Komödien von Andreas Gryphius und Christian Reuter

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Literarische Reflexionen auf Veränderungen von Mitte des 17. zum 18. Jahrhundert werden über kulturgeschichtlich verfestigte Motive diskutiert. 'Sozialsystem Literatur' versteht hier den sowohl theoretischen als auch praktischen Beitrag eines literarischen Diskurses zur Systematisierung geschichtlich aufgebauter sozialer Spannungen. Wegen der Nähe von Themen und Methoden zueinander werden kulturologische Aspekte mitberücksichtigt. Barockkomödien verstehen sich hierbei als 'Gegentexte' zu den großen Tragödien. Anhand der Beschreibung von Typisierungsprozessen in den Komödien von Andreas Gryphius und bei Christian Reuter wird die Ausbildung stereotyper Erscheinungen untersucht, ihr gesellschaftliches Belangen und Aufstieg zu ideellen Entwicklungsträgern.

List of contents

Inhalt: Gesellschaftliches Wertegefüge der Gryphius'schen Komödien - Historizität im Herrn Peter Squentz - Horribili oder Gegenentwürfe - Gryphius' Majuma - Christian Reuters Werke im Wandlungsprozess gesellschaftlichen Wertegefüges - Soziale Normen in der Ehrlichen Frau zu Plißine - Christian Reuters Schelmuffsky als Gegentext - Mediokrität im Grafen Ehrenfried.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.