Sold out

Der deutsche Beitrag zur Modernisierung der chinesischen Dichtung - Feng Zhis "Die Sonette"

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das moderne chinesische Gedicht seit 1917 entwickelte sich besonders schnell in der Begegnung der westlichen poetischen Ideen und der traditionellen chinesischen poetischen Ideen. Als Beispiel zeigt Feng Zhis Die Sonette anschaulich, wie die vom Tang- und Song-Gedicht repräsentierte chinesische poetische Tradition und die von der Dichtung Novalis' und Rilkes repräsentierten Eigenschaften des deutschen Gedichts sich vereinigen. In dieser Arbeit werden die Aufnahme der westlichen Gedichtform des Sonetts, die Vereinigung der deutschen und chinesischen poetischen Themen und die Aufnahme der deutschen poetischen Bilder und Worte in Die Sonette ausführlich analysiert. Der Schwerpunkt der Analyse besteht darin, dass der übereinstimmende Punkt des ästhetischen Geschmacks die Voraussetzung für die Übertragung und Integration der deutschen Kultur in die chinesische Kultur ist.

List of contents

Inhalt: Das moderne chinesische Gedicht - Das chinesische Sonett - Politische Revolution und Literatur-Revolution - Von Deutschland lernen - Modernisierung der chinesischen Versifikation - Übertragung des Sonetts in China - Moderne Ich-Identität - Ich und Natur - Leben und Tod - Modernisierung der chinesischen Bilder.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.