Read more
Kreatives Malen - entspannt, motiviert und lässt Ihre Pflegebedürftigen eigene Ressourcen entdecken
Auf der Suche nach sinnvoller Beschäftigung für Bewohner und ambulant betreuter Pflegebedürftiger kann Malen eine sinnvolle Begleitung darstellen. Nicht jeder Pflegebedürftige möchte malen, aber es sind dennoch viele, die sich gerne künstlerisch betätigen. Wenn Sie in der sozialen Betreuung diese Form der Aktivierung anbieten möchten, macht Ihnen dieses Buch den Weg dafür frei: Ob Sie bisher selbst malunerfahren sind oder ob Sie schon Erfahrungen in Malstunden gesammelt haben, nach dieser Lektüre sind Sie frisch motiviert, ein solches Betreuungsangebot lebhaft und sicher zu gestalten. Selbst die Vorbereitung macht Spaß, denn vom Material bis zum Endergebnis ist alles beschrieben. Die beschriebenen Techniken sind alle praxiserprobt und -bewährt. Eine Umsetzung als Gruppen- oder Einzelangebot ist sofort möglich. Und auch falls Sie schon häufiger mit Ihren älteren Menschen gemalt haben: In dieser Schatzkiste gibt es sicher auch noch das ein oder andere Angebot zu entdecken. Beschriebene Techniken sind u.a. Malen mit Aquarellfarben, Stempeltechnik, aber auch Umgang mit ungewöhnlichen Materialien wie Deoroller oder Alufolie.
Malen mit alten und demenziell erkrankten Menschen - ein unentbehrlicher Ratgeber für Betreuungsassistenten wie auch erfahrene Pflegende!
List of contents
Teil A - Theoretische Grundlagen
1 Was ist Lebensqualität im Alter?
2 Die Bedeutung des malerischen Gestaltens im höheren Alter
3 Wirkung des therapeutischen Malens auf ältere Menschen und pflegende Angehörige
Teil B - Basiswissen für die praktische Umsetzung
4 Besonderheiten einer Malstunde
5 Thematisch zur Musik malen
6 Malen in der Gruppe
Teil C - Mal- und Gestaltungstechniken
7 Praktische Umsetzung - Malen mit Gouache-Farben
8 Malen mit Aquarellfarben
9 Malen mit Pastellkreide
10 Drucken, Stempeln und Gestalten
11 Ungewöhnliche Materialien im Einsatz
12 Malen und Gestalten mit Ölkreiden
13 Formen zeichnen - Malschwungübungen
14 Mandala
Teil D - Spezielle Aspekte
15 Auf dem Weg zur Öffentlichkeitsarbeit - Wir stellen unsere Bilder aus
16 Einzeltherapie
17 Die Wirkung der Farben
18 Jahreszeitliche Gedichte zur Inspiration
Literatur/Gedichte/Bilderbuchreiche
About the author
Kurzvita:
Heike Lutzeyer, Dipl. Rhythmikerin, Psycho-soziale Kunsttherapeutin,
Weiterbildung in Motogeragogik, unterrichtet seit 1998 an der Fachschule für Sozialpädagogik in Crailsheim in den Fächern Musik, Rhythmik, Kunsttherapie, Tanzpädagogik;
Autorin des Fachbuchs: „Im Spiel lernen, fürs Leben fit sein..." / Ökotopia Verlag
Kunsttherapeutin seit 2007 in verschiedenen Seniorenheimen
Ausstellungen mit Demenzartbildern von 2007- 2014
Dozentin für Kunsttherapie und Aktivierung an mehreren Fachschulen für Altenpflege
Dozentin für Kunsttherapie an der Landesmusikakademie Heek-Nienborg
Summary
Kreatives Malen - entspannt, motiviert und lässt Ihre Pflegebedürftigen eigene Ressourcen entdecken
Auf der Suche nach sinnvoller Beschäftigung für Bewohner und ambulant betreuter Pflegebedürftiger kann Malen eine sinnvolle Begleitung darstellen. Nicht jeder Pflegebedürftige möchte malen, aber es sind dennoch viele, die sich gerne künstlerisch betätigen.
Wenn Sie in der sozialen Betreuung diese Form der Aktivierung anbieten möchten, macht Ihnen dieses Buch den Weg dafür frei:
Ob Sie bisher selbst malunerfahren sind oder ob Sie schon Erfahrungen in Malstunden gesammelt haben, nach dieser Lektüre sind Sie frisch motiviert, ein solches Betreuungsangebot lebhaft und sicher zu gestalten. Selbst die Vorbereitung macht Spaß, denn vom Material bis zum Endergebnis ist alles beschrieben. Die beschriebenen Techniken sind alle praxiserprobt und –bewährt. Eine Umsetzung als Gruppen- oder Einzelangebot ist sofort möglich. Und auch falls Sie schon häufiger mit Ihren älteren Menschen gemalt haben: In dieser Schatzkiste gibt es sicher auch noch das ein oder andere Angebot zu entdecken. Beschriebene Techniken sind u.a. Malen mit Aquarellfarben, Stempeltechnik, aber auch Umgang mit ungewöhnlichen Materialien wie Deoroller oder Alufolie.
Malen mit alten und demenziell erkrankten Menschen – ein unentbehrlicher Ratgeber für Betreuungsassistenten wie auch erfahrene Pflegende!