Fr. 13.50

Kathedralen für den Müll. Cathedrals for Garbage

English, German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Bildhauer Winfried Baumann (* 1956) stellt mit seinen Arbeiten Fragen nach sozialer Verantwortung und der Wahrnehmung heutiger Gesellschaftsformen. Seine Themen sind von großer Aktualität: inhaltlich in Bezug auf soziale und städtebauliche Visionen, formal als Grenzüberschreitung zwischen freier bildender Kunst und angewandter Gestaltung.


Seit über dreißig Jahren beschäftigt sich Winfried Baumann mit der zusehends zu einer Überlebensfrage der zivilisierten Gesellschaft avancierten ökologischen Problematik. Müll, Schlacke aus der Müllverbrennung, Altöl und andere Abfallprodukte unserer Konsumgesellschaft sind Werkstoffe, die er seit Mitte der 1980er-Jahre für sein plastisches Werk und seine raumgreifenden Installationen verwendet. In der umfangreichen Werkgruppe »Kathedralen für den Müll« beschäftigt sich der Künstler u.a. mit Deponieanlagen für megaurbane Räume, der Sicherung und Markierung nuklear verstrahlten Areale, Mülldeponien für urbane Zwischenräume und dem Thema Urban Mining.

Summary

Der Bildhauer Winfried Baumann (* 1956) stellt mit seinen Arbeiten Fragen nach sozialer Verantwortung und der Wahrnehmung heutiger Gesellschaftsformen. Seine Themen sind von großer Aktualität: inhaltlich in Bezug auf soziale und städtebauliche Visionen, formal als Grenzüberschreitung zwischen freier bildender Kunst und angewandter Gestaltung.
Seit über dreißig Jahren beschäftigt sich Winfried Baumann mit der zusehends zu einer Überlebensfrage der zivilisierten Gesellschaft avancierten ökologischen Problematik. Müll, Schlacke aus der Müllverbrennung, Altöl und andere Abfallprodukte unserer Konsumgesellschaft sind Werkstoffe, die er seit Mitte der 1980er-Jahre für sein plastisches Werk und seine raumgreifenden Installationen verwendet. In der umfangreichen Werkgruppe »Kathedralen für den Müll« beschäftigt sich der Künstler u.a. mit Deponieanlagen für megaurbane Räume, der Sicherung und Markierung nuklear verstrahlten Areale, Mülldeponien für urbane Zwischenräume und dem Thema Urban Mining.

Additional text

»Das Überzeugende an Winfried Baumanns Konzeptionen für den Bau von Mülldeponien und Entsorgungsanlagen liegt in der Synthese von technischer Funktionstüchtigkeit und psychodynamischer Symbolbildung. Meines Wissens hat bisher kein anderer Künstler zu solchen Architekturkonzepten gefunden.

«Bazon Brock

Report

»Das Überzeugende an Winfried Baumanns Konzeptionen für den Bau von Mülldeponien und Entsorgungsanlagen liegt in der Synthese von technischer Funktionstüchtigkeit und psychodynamischer Symbolbildung. Meines Wissens hat bisher kein anderer Künstler zu solchen Architekturkonzepten gefunden. «
Bazon Brock

Product details

Authors Winfried Baumann, Bazon (Prof. Brock, Institut für moderne Kunst Nürnberg, Barbar Rothe, Harriet Zilch
Assisted by Institu für moderne Kunst Nürnberg (Editor), Institut für moderne Kunst Nürnberg (Editor), Institut für moderne Kunst Nürnberg (Editor)
Publisher Hirmer
 
Languages English, German
Product format Hardback
Released 01.05.2016
 
EAN 9783777426136
ISBN 978-3-7774-2613-6
No. of pages 384
Dimensions 240 mm x 270 mm x 33 mm
Weight 2109 g
Illustrations m. 660 Farbabb.
Subjects Humanities, art, music > Art

Fotografie, Architektur, Zeitgenössische Kunst, Bildhauerei und Plastik, Installationskunst, Ökologie, Biosphäre, contemporary Art, Photography, Architecture, entdecken, Künstlermonographien, Artist monography, Kunst 21. Jahrhundert, Foreign languages, Art 21st Century

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.