Fr. 26.50

Deutsche Zustände. Folge.3 - Folge 3

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Reihe Deutsche Zustände publiziert Ergebnisse eines Langzeitprojektes zu Erscheinungsweisen, Ursachen und Entwicklungen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Dazu gehören Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Heterophobie (gegenüber Obdachlosen, Homosexuellen, Behinderten), Islamophobie, Etabliertenvorrechte und Sexismus.
In diesem dritten Band stehen neben den Folgen sozialer Spaltung die Entwicklung zum Antisemitismus und die Ursachen der überraschend stabilen Ergebnisse zur Feindseligkeit von Frauen im Mittelpunkt.
Die wissenschaftlichen Analysen werden mit exemplarischen Fallgeschichten, Essays und einem Interview verbunden. Bei den Fallgeschichten sind z.B. der juristische Umgang mit rechtsextremer Gewalt und die Aggressionen gegenüber Homosexuellen oder Obdachlosen zu nennen. Die Essays spiegeln diese Themen in einem anderen Licht: Die Arbeitsmarktpolitik und ihre Folgen werden ebenso thematisiert wie die Erosion der Vorurteilsrepression beim Antisemitismus.

About the author

Dr. Wilhelm Heitmeyer ist Professor an der Universität Bielefeld und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung.

Summary

Die Reihe Deutsche Zustände publiziert Ergebnisse eines Langzeitprojektes zu Erscheinungsweisen, Ursachen und Entwicklungen von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Dazu gehören Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit, Heterophobie (gegenüber Obdachlosen, Homosexuellen, Behinderten), Islamophobie, Etabliertenvorrechte und Sexismus.
In diesem dritten Band stehen neben den Folgen sozialer Spaltung die Entwicklung zum Antisemitismus und die Ursachen der überraschend stabilen Ergebnisse zur Feindseligkeit von Frauen im Mittelpunkt.
Die wissenschaftlichen Analysen werden mit exemplarischen Fallgeschichten, Essays und einem Interview verbunden. Bei den Fallgeschichten sind z.B. der juristische Umgang mit rechtsextremer Gewalt und die Aggressionen gegenüber Homosexuellen oder Obdachlosen zu nennen. Die Essays spiegeln diese Themen in einem anderen Licht: Die Arbeitsmarktpolitik und ihre Folgen werden ebenso thematisiert wie die Erosion der Vorurteilsrepression beim Antisemitismus.

Product details

Assisted by Wilhel Heitmeyer (Editor), Wilhelm Heitmeyer (Editor)
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783518123881
ISBN 978-3-518-12388-1
No. of pages 280
Dimensions 108 mm x 177 mm x 18 mm
Weight 243 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Soziologie, Antisemitismus, Ausländerfeindlichkeit, Deutschland, Sexismus, Rassismus, Migration, Einwanderung und Auswanderung, 2000er Jahre, Kommunal-, Regional- Landes und Lokalregierung, Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Politik und Staat, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.