Sold out

10 + 5 = Gott, Die Macht der Zeichen - Begleitbuch zur Dauerausstellung 'Zwei Jahrtausende deutsch-jüdische Geschichte' im Jüdischen Museum Berlin. Mit zahlr. Beitr.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Am Anfang war das Wort. Oder der Buchstabe? Oder die Zahl? 10 + 5 = Gott betrachtet die deutsch-jüdische Geschichte aus einer ungewöhnlichen Perspektive: am Leitfaden der elementarsten Zeichen jeder Kultur, den Buchstaben und Zahlen. International bekannte Autoren zeichnen ein überraschendes Bild der Moderne, das Fragen von Kultur, Wissenschaft und Religion vereint. Die deutsch-jüdische Bildungsgeschichte wird ebenso untersucht wie die Entwicklung der modernen Mathematik oder der Umgang der Historiker mit Zahlenmaterial aus dem Nationalsozialismus; die jüdische Semantik des Göttlichen steht neben postmodernen Formen der Kabbala, wie sie auch von Madonna betrieben wird. e geben spielerische oder ernste, literarische und naturwissenschaftliche Einblicke in das Universum der Zahlen - von 1 bis unendlich, von 8 x 8 auf dem Schachbrett über die Rückennummern von Fußballertrikots bis hin zum Golem in digitaler Zeit. Ein Lesebuch zu Zahlen und Zeichen, ein Spielfeld der Ideen für alle, die sich schon einmal gefragt haben, was die Welt im Innersten zusammenhält. Das Buch zur Ausstellung vom 24. Februar bis zum 27. Juni 2004 im Jüdischen Museum Berlin
Die Herausgeber: Daniel Tyradellis ist Philosoph und Kulturwissenschaftler. Er veröffentlichte zur Medienphilosophie und war wissenschaftlicher Mitarbeiter von kultur- und wissenschaftsgeschichtlichen Ausstellungen, u. a. "Der neue Mensch. Obsessionen des 20. Jahrhunderts" im Deutschen Hygiene-Museum Dresden.
Michal S. Friedlander ist Judaistin und arbeitete an Museen in New York, Los Angeles und Berkeley, kuratierte zahlreiche Ausstellungen und publizierte zu verschiedenen jüdischen Themen. Seit 2001 ist sie Kuratorin für Judaica und angewandte Kunst am Jüdischen Museum Berlin.

About the author

Daniel Tyradellis ist Philosoph und Kurator. Er promovierte bei Friedrich Kittler mit einer Arbeit zu Phänomenologie und Mathematikgeschichte und war langjähriges Mitglied des DFG-Graduiertenkollegs "Codierung von Gewalt im medialen Wandel" an der HU Berlin. Seine Arbeiten beschäftigen sich mit den unterschiedlichen Medien und Denkweisen von Kunst, Wissenschaft und Philosophie.

Summary

Product details

Authors Daniel Tyradellis
Assisted by Friedlande (Editor), Michal S. Friedlander (Editor), Tyradelli (Editor), Daniel Tyradellis (Editor)
Publisher DuMont Buchverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783832178741
ISBN 978-3-8321-7874-1
No. of pages 318
Weight 1385 g
Illustrations m. 150 meist farb. Abb. im Text u. auf Taf.
Subjects Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Zeichen, Judentum : Kultur

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.