Fr. 25.50

Umbrüche in der Wirtschaftsentwicklung Chinas nach dem Zweiten Weltkrieg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Große Exkursion China, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit nunmehr vier Jahren wird China in den Statistiken als "Exportweltmeister" geführt. Im Jahr 2009 gelang es dem Land dabei erstmals, an dem bisherigen Spitzenreiter Deutschland vorbeizuziehen und mit einem Warenexport im Wert von rund 840 Milliarden sich an die Spitze dieses Rankings zu setzen.Eine derartige Entwicklung hätten vor wenigen Jahrzehnten nur die wenigsten für möglich gehalten. Die außenwirtschaftlichen Beziehungen und Verflechtungen waren lange Zeit auf einem sehr niedrigen Niveau. Hauptgrund hierfür waren die Erfahrungen aus der Okkupation durch die westlichen Kolonialmächte und Japan, die bis zum Ende des zweiten Weltkriegs andauerten. China befürchtet eine zukünftige Abhängigkeit, sodass man sich klar von den ehemaligen Kolonialmächten abgrenzen und keine wirtschaftlichen Beziehungen mit diesen Ländern eingehen wollte. Die Herrschaft unter Mao Zedong war dabei von ideologischen Interessen geprägt. Eine Öffnungspolitik und wirtschaftlichen Reformen, die einen Wachstumsschub hätten erwarten lassen können, waren bis zum Ende der Mao-Herrschaft in den 1970er Jahren nicht vorhanden. Im Folgenden werden daher zunächst die Entwicklungen nach dem 2. Weltkrieg aufgezeigt, wobei speziell auf die Hindernisse eingegangen wird, die ein Wirtschaftswachstum in der direkten Nachkriegszeit verhindert haben. Es bedarf einem Einblick in die historischen Hintergründe dieser Zeit, um die wirtschaftlichen Reformen und Maßnahmen in der Folgezeit nachvollziehen zu können. Der historische Rückblick wird an dieser Stelle jedoch nicht vollständig erfolgen, sondern sich auf die wesentlichen Faktoren beschränken, die entscheidend für wirtschaftliche Entwicklung waren.

Product details

Authors Alois Weiß
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668149984
ISBN 978-3-668-14998-4
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V316149
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V316149
Subject Social sciences, law, business > Business > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.