Sold out

Sprachenpolitik im Deutschen Kaiserreich vor 1914 - Regierungspolitik und veröffentlichte Meinung in Elsaß-Lothringen und den östlichen Provinzen Preußens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch untersucht an drei detaillierten Beispielen die amtliche Sprachenpolitik des Kaiserreichs und deren Rezeption in der Öffentlichkeit. Dabei werden zunächst anhand der Schulpolitik die Maßnahmen in Elsaß-Lothringen und den östlichen Provinzen Preußens untersucht und so ein regionaler Vergleich ermöglicht, ein Beispiel aus der Reichsgesetzgebung (Reichsvereinsgesetz von 1908) ergänzt dies aus zentraler Perspektive. Es zeigt sich, daß Sprachenpolitik im Kaiserreich keinem einheitlichen Konzept folgte, sondern als Teil der Nationalitätenpolitik den allgemeinen politischen Erwägungen unterworfen war. Dies führte zu höchst unterschiedlichen Maßnahmen gegenüber den einzelnen Minderheiten, die auch in ihrer jeweiligen Motivation und Begründung kaum Ähnlichkeiten aufwiesen.

List of contents

Aus dem Inhalt: Politische und demographische Rahmenbedingungen in Elsaß-Lothringen und Preußisch-Polen - Sprachenpolitik am Beispiel der Schule in Elsaß-Lothringen - Sprachenpolitik am Beispiel der Schule in Preußisch-Polen - Preußisches Versammlungsrecht und der Sprachenparagraph des Reichsvereinsgesetzes.

Product details

Authors Eva Rimmele
Assisted by Gerhard A. Ritter (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2016
 
EAN 9783631302286
ISBN 978-3-631-30228-6
No. of pages 192
Dimensions 148 mm x 10 mm x 210 mm
Weight 260 g
Series Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte
Münchner Studien zur neueren und neuesten Geschichte
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.