Fr. 109.00

Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik - 7: Prosodische Formen in Funktion - Leistungen der Suprasegmentalia für das Verstehen, Behalten und die Bedeutungs(re)konstruktion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diese Arbeit widmet sich, salopp formuliert, folgender Frage: Lässt sich die alltagsbekannte Aussage, dass beim Sprechen "der Ton die Musik macht" theoretisch begründen und empirisch untermauern? Untersucht wird der Einfluss der Sprechweise (Melodisierung, Grundfrequenzverlauf, Lautstärke/Dynamik, Temporalität/Pausierung/Sprechrhythmus, Stimmtimbre/spektrale Struktur des Sprechschalls) auf die inhaltliche Verarbeitung sowie die rationale und emotionale Bewertung gesprochener Äußerungen. Der theoretische Teil der Publikation enthält Überlegungen aus phonetischer, linguistischer wie auch psychologischer Perspektive, die experimentell geprüft und statistisch ausgewertet werden, so dass die Leser auf die eingangs formulierte Frage zwar keine allumfassenden, jedoch durchaus plausible datengestützte Antworten erhalten.

List of contents

Aus dem Inhalt: Überlegungen zum Stand der Prosodieforschung, zur Bildung (globaler) Kohärenz und zum Ausdruck von Emotionen mit prosodischen Mitteln - Experimente zur Funktionshierarchie der Prosodie, zur suprasegmentalen Musterbildung, zu den phonetischen Korrelaten des Emotionsausdrucks und zur Kohärenzbildung durch prosodische Mittel im Text - Synthesebildungen aus den theoretischen Überlegungen und den empirischen Untersuchungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.