Sold out

Sprachbewusstheit im schulischen und sozialen Kontext

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In diesem Sammelband finden sich Beiträge, die die unterschiedlichen Aspekte des Phänomens "Sprachbewusstheit/Sprachbewusstsein" direkt widerspiegeln. Im ersten Teil wird Sprachbewusstheit mit Fremdsprachenlernen konfrontiert, im zweiten Teil Sprachbewusstheit/Sprachbewusstsein im sozialen Kontext allgemein untersucht. Dies schließt unter anderem folgende Themen ein: empirische Untersuchungen der Kontextualisierung von Sprachbewusstseinskonstrukten und Diskursstrategien bei Fremdsprachlehrern/lehrerinnen, bilingualer Sachfachunterricht, das Sprachbewusstsein von Nonstandard-Sprechern und bei transnationaler Kommunikation von benachbarten Gruppen, Geschäftsberichte als Texttyp und die kognitive Basis von Interaktion.

List of contents

Aus dem Inhalt: John Bateman/Wolfgang Wildgen: Vorwort - Una Dirks: Kommunikations- und Sprachbewusstheitskonstrukte professioneller EnglischlehrerInnen - Petra C. Farangis: Begriffsbildung und Sprachbewusstheit im Zweitspracherwerb und ihre Bedeutung für die interkulturelle Kommunikation - D.M. Hartmann: «Denn sie wissen nicht, was sie tun (könnten)...»: Überlegungen zur Sprachbewusstheit in der Fremdsprache Deutsch am Beispiel der Redewiedergabe - Stephan Breidbach: Wie die Didaktik des Bilingualen Sachfachunterrichts das Laufen lernt: Versuch einer systematischen Einordnung gegenwärtiger Theorieansätze - Cornelia Stroh: Die Norm sind die anderen - Sprachbewusstsein von Patoissprechern in Frankreich - Bernd Finger: Die Verwendung von Nicht-Standardvarietäten in der transnationalen Kommunikation: Ausgehend von grenzüberschreitendem Dialektgebrauch am Oberrhein - Inken Keim: Die Verwendung von Formen der Mannheimer Stadtsprache in einer jugendlichen Migrantinnengruppe - Helmut Ebert: Der Geschäftsbericht zwischen Tradition und Innovation. Reflexionen über Textsortenstil und Sprachbewusstheit - Peter Grundy: Profiling in talk.

About the author










Die Herausgeber: John Bateman promovierte 1985 im Bereich Künstliche Intelligenz (Schwerpunkt Linguistik und Computerlinguistik) an der Universität Edinburgh. Nach längeren Aufenthalten in Kyoto, Los Angeles und Darmstadt ist er seit 1999 Professor für englische angewandte Sprachwissenschaft an der Universität Bremen. Seine zentralen Forschungsthemen sind Multilingualität, Multimodalität und Text- und Diskursstruktur.
Wolfgang Wildgen promovierte 1976 an der Universität Regensburg in Allgemeiner Sprachwissenschaft. 1981 folgte die Habilitation zum Thema Verständigungsdynamik. Bausteine für ein dynamisches Sprachmodell. Seit 1981 ist er Professor für Sprachwissenschaft mit dem Schwerpunkt Soziolinguistik an der Universität Bremen.

Product details

Assisted by John Bateman (Editor), John A. Bateman (Editor), Wolfgang Wildgen (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2016
 
EAN 9783631388785
ISBN 978-3-631-38878-5
No. of pages 176
Dimensions 150 mm x 10 mm x 225 mm
Weight 260 g
Series Forum angewandte Linguistik
Forum Angewandte Linguistik - F.A.L.
Forum Angewandte Linguistik - F.A.L.
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.