Sold out

Die erzählte Welt Eduard von Keyserlings - Untersuchung zum ironischen Erzählverfahren

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Eduard von Keyserling (1855-1918) erfaßt in seinem Werk die Phänomene des Fin de siècle und der Dekadenzbewegung in ihrer gesellschaftlichen Dimension. In seinen "Schloßgeschichten" findet er mit dem ironischen Erzählverfahren die Ausdrucksform, in der sich die Krise des intellektuellen Bewußtseins als zentrales Thema der Epoche spiegelt. Die Beschreibung des ironischen Erzählverfahrens versucht in detaillierten Textanalysen, die epische Ironie, über die sich der Autor von der erzählten Welt distanziert, als entscheidendes bedeutungskonstituierendes Strukturprinzip von Keyserlings Erzählen nachzuweisen. Die "Schloßgeschichten" werden unter diesem Ansatzpunkt als kritische Auseinandersetzung mit der Vorkriegsgesellschaft interpretiert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.