Sold out

Parametrische Steuerung - Operationalisierte Zielvorgaben als neuer Steuerungsmodus in der Raumplanung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im Zusammenhang mit der Diskussion um den Wandel der staatlichen Steuerung in Richtung «aktivierender Staat» ist auch eine Hinwendung der Raumplanung zu neuen Steuerungsinstrumenten zu beobachten. Ein vielversprechender Ansatz ist die Parametrische Steuerung. Darunter wird in der Planung eine Steuerung durch Vorgabe bzw. Vereinbarung von operationalisierten Zielen (Parametern) verstanden, bei der die Art und Weise der Zielerreichung weitgehend den Adressaten selbst überlassen bleibt. Die Veröffentlichung stellt die Ergebnisse eines DFG-Forschungsprojektes an der Universität Hannover dar. Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie mögliche Erfolgsbedingungen Parametrischer Steuerungsansätze heraus zu arbeiten. Dafür wurden Fallbeispiele aus der räumlichen Planung sowie vergleichbare Ansätze aus anderen Disziplinen, z.B. der Betriebswirtschaft, untersucht. Im Ergebnis konnten Rückschlüsse auf die Potenziale, aber auch auf die Grenzen der Anwendung Parametrischer Steuerung in der Raumplanung gezogen werden.

List of contents

Aus dem Inhalt: Begriffsklärung - Definition und Differenzierung - Literaturanalyse analoger Steuerungsformen - Empirische Untersuchung von Fallbeispielen aus der Raum- und Umweltplanung - Erfolgsfaktoren und Voraussetzungen der Parametrischen Steuerung - Schlussfolgerungen für die Anwendung in der deutschen Raumplanung.

About the author










Die Autoren: Marion Cools, geboren 1971 in Mönchengladbach, Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Landesplanung und Raumforschung der Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Steuerung in Raum und Landschaftsplanung, raumbezogene Governance, Planung in Spanien.
Dietrich Fürst, geboren 1940 in Zwickau, Prof. Dr. rer. pol., Dipl. Volkswirt, Professor für Landes- und Regionalplanung an der Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Planungsprozesse und Planungsorganisation in der Raumplanung, politisch-administrative Entscheidungsprozesse der Raumnutzung, Regional Governance.
Holger Gnest, geboren 1973 in Braunschweig, Dipl.-Ing. Landschafts- und Freiraumplanung, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Landesplanung und Raumforschung der Universität Hannover. Arbeitsschwerpunkte: Steuerung in der Raumplanung, Informationssysteme und rechnergestützte Raumplanung.

Product details

Authors Marion Cools, Dietrich Fürst, Holger Gnest
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2016
 
EAN 9783631514214
ISBN 978-3-631-51421-4
No. of pages 194
Weight 270 g
Series Stadt und Region als Handlungsfeld
Stadt und Region als Handlungsfeld
Subjects Humanities, art, music > Art > Architecture
Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Urban, spatial and country planning

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.