Fr. 113.00

Auslegungskulturen - Grundlagen einer komparatistischen Beschreibung islamischer und christlicher Hermeneutiktraditionen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Auf der Basis der Relevanztheorie des Soziologen Alfred Schütz (1899-1959) entwirft die Arbeit in kritischer Auseinandersetzung mit anderen gängigen Hermeneutiktheorien ein Modell für eine komparatistische Untersuchung von 'Auslegungskulturen'. In diesem Modell wird mit einem deskriptiven Raster gearbeitet, welches erlaubt, Hermeneutiken aus verschiedenen kulturellen Kontexten einem diachronen und synchronen, inter- wie auch innerkulturellen Vergleich zuzuführen. An die Methodendiskussion schliessen sich zwei umfangreiche Fallbeispiele an: Exemplarisch werden Interpretationsansätze aus der Tradition der Koranexegese einerseits und der christlichen Bibelexegese des Mittelalters und der Frühen Neuzeit andererseits so aufgearbeitet, dass eine strukturelle Vergleichbarkeit möglich wird. Die beiden Traditionen werden mit Hilfe des wissenssoziologischen Instrumentariums in systematischer und historischer Perspektive auf ihre gemeinsamen sowie ihre kultur- und zeitspezifischen Aspekte hin analysiert.

Product details

Authors Jan Loop
Assisted by Philippe Borgeaud (Editor), Kollmar-Paulenz (Editor)
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2016
 
EAN 9783039101078
ISBN 978-3-0-3910107-8
No. of pages 220
Dimensions 150 mm x 13 mm x 220 mm
Weight 330 g
Series Studia Religiosa Helvetica
Studia Religiosa Helvetica
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Ethnology > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.