Fr. 121.00

Rechnungslegung der Katholischen Kirche - Besonderheiten dargestellt am Beispiel der Pensionsverpflichtungen gegenüber Priestern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Sowohl in der Öffentlichkeit als auch innerkirchlich wird der Katholischen Kirche zuweilen vorgehalten, dass ihre Vermögens-, Finanz- und Ertragslage intransparent sei. Ein Instrument, solche Informationsasymmetrien zu verringern, ist die Rechnungslegung, die auch im Codex luris Canonici kodifiziert ist. Nicht spezifiziert ist jedoch, welche normativen Anforderungen an die Rechnungslegung zu stellen sind. In dieser Arbeit geht es daher um die Bestimmung von Grundsätzen ordnungsmäßiger Rechnungslegung (GoR) für ein gesamtkirchliches Vermögensrecht, das kanonische und betriebswirtschaftliche Betrachtungsweisen verbindet. Das dieser Arbeit zugrunde gelegte kaufmännische Rechnungslegungskonzept hat Besonderheiten des Kirchenrechts zu berücksichtigen, die sich z. B. in den Pensionsverpflichtungen gegenüber Priestern zeigen. Auf der Grundlage der GoR werden die Besonderheiten der Rechnungslegung der Katholischen Kirche am Beispiel der Pensionsverpflichtungen gegenüber Priestern konkretisiert.

List of contents

Aus dem Inhalt: Harmonisierung der Rechnungslegung in der Katholischen Kirche mittels Grundsätzen ordnungsmäßiger Rechnungslegung im Vermögensrecht des Codex luris Canonici - Besonderheiten der Rechnungslegung der Kirche am Beispiel der Pensionsverpflichtungen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.