Fr. 57.40

Java SE 8 Standard-Bibliothek - Das Handbuch für Java-Entwickler. Zweite Insel. Aktuell zu Java 8. Mit E-Book

German · Mixed media product

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Java 8 ist da und viele Themen neu dabei!

Ganz frisch an Bord sind: Stream-API, Date-time-API, noch mehr JavaFX und JUnit und Testen.
Alte Hasen sind fehlerbereinigt und auf den neuesten Stand gebracht, wie Swing, XML, RMI und Webservices, JSP, Servlets, Applets, JDBC, Reflection und Annotationen oder Logging und Monitoring. Dieses Handbuch gehört an jeden Arbeitsplatz eines Java-Entwicklers. Zum Lernen und Nachschlagen bei allen Fragen rund um Bibliotheken und Technologien von Java.

Aus dem Inhalt:

Neues in Java 8
Threads und nebenläufige Programmierung
Datenstrukturen und Algorithmen
Raum und Zeit
Dateien, Verzeichnisse und Dateizugriffe
Datenströme
eXtensible Markup Language
Grafische Oberflächen mit Swing
Grafik- und Netzwerkprogrammierung
Verteilte Programmierung mit RMI
JavaServer Pages und Servlets
Datenbankmanagement mit JDBC
Reflection und Annotationen
Logging und Monitoring

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.

List of contents

Vorwort ... 35
1. Neues in Java 8 und Java 7 ... 43

1.1 ... Sprachänderungen in Java 8 ... 43

1.2 ... Lambda-Ausdrücke und funktionale Programmierung ... 59

1.3 ... Bibliotheksänderungen in Java 8 ... 117

1.4 ... JDK 8-HotSpot-JVM-Änderungen ... 117

1.5 ... Auf Java 7/8-Syntax mit NetBeans und Eclipse migrieren ... 117

1.6 ... Zum Weiterlesen ... 120

2. Fortgeschrittene String-Verarbeitung ... 121

2.1 ... Erweitere Zeicheneigenschaften ... 121

2.2 ... Reguläre Ausdrücke ... 123

2.3 ... Zerlegen von Zeichenketten ... 140

2.4 ... Zeichenkodierungen, XML/HTML-Entities, Base64 ... 154

2.5 ... Ausgaben formatieren ... 159

2.6 ... Sprachabhängiges Vergleichen und Normalisierung ... 170

2.7 ... Phonetische Vergleiche ... 175

2.8 ... Zum Weiterlesen ... 176

3. Threads und nebenläufige Programmierung ... 177

3.1 ... Threads erzeugen ... 177

3.2 ... Thread-Eigenschaften und -Zustände ... 182

3.3 ... Der Ausführer (Executor) kommt ... 197

3.4 ... Synchronisation über kritische Abschnitte ... 206

3.5 ... Synchronisation über Warten und Benachrichtigen ... 229

3.6 ... Datensynchronisation durch besondere Concurrency-Klassen ... 240

3.7 ... Atomare Operationen und frische Werte mit volatile ... 246

3.8 ... Teile und herrsche mit Fork und Join ... 250

3.9 ... CompletionStage und CompletableFuture ... 256

3.10 ... Mit dem Thread verbundene Variablen ... 257

3.11 ... Threads in einer Thread-Gruppe ... 263

3.12 ... Zeitgesteuerte Abläufe ... 270

3.13 ... Einen Abbruch der virtuellen Maschine erkennen ... 273

3.14 ... Zum Weiterlesen ... 274

4. Datenstrukturen und Algorithmen ... 275

4.1 ... Datenstrukturen und die Collection-API ... 275

4.2 ... Listen ... 287

4.3 ... Mengen (Sets) ... 305

4.4 ... Queues (Schlangen) und Deques ... 314

4.5 ... Stack (Kellerspeicher, Stapel) ... 323

4.6 ... Assoziative Speicher ... 325

4.7 ... Mit einem Iterator durch die Daten wandern ... 348

4.8 ... Iterator-Schnittstelle ... 348

4.9 ... Algorithmen in Collections ... 358

4.10 ... Datenstrukturen mit Änderungsmeldungen ... 379

4.11 ... Stream-API ... 389

4.12 ... Spezielle threadsichere Datenstrukturen ... 423

4.13 ... Google Guava (Google Collections Library) ... 432

4.14 ... Die Klasse BitSet für Bitmengen ... 437

4.15 ... Zum Weiterlesen ... 442

5. Raum und Zeit ... 443

5.1 ... Weltzeit ... 443

5.2 ... Wichtige Datum-Klassen im Überblick ... 444

5.3 ... Sprachen der Länder ... 446

5.4 ... Internationalisierung und Lokalisierung ... 449

5.5 ... Die Klasse Date ... 455

5.6 ... Calendar und GregorianCalendar ... 457

5.7 ... Zeitzonen in Java ... 470

5.8 ... Formatieren und Parsen von Datumsangaben ... 474

5.9 ... Date-Time-API in Java 8 ... 483

5.10 ... Die Default-Falle ... 506

5.11 ... Zum Weiterlesen ... 507

6. Dateien, Verzeichnisse und Dateizugriffe ... 509

6.1 ... Alte und neue Welt in java.io und java.nio ... 509

6.2 ... Dateisysteme und Pfade ... 510

6.3 ... Datei- und Verzeichnis-Operationen mit der Klasse File ... 545

6.4 ... Dateien mit wahlfreiem Zugriff ... 563

6.5 ... Wahlfreier Zugriff mit SeekableByteChannel und ByteBuffer ... 569

6.6 ... Zum Weiterlesen ... 572

7. Datenströme ... 573

7.1 ... Stream-Klassen für Bytes und Zeichen ... 573

7.2 ... Basisklassen für die Ein-/Ausgabe ... 581

7.3 ... Formatierte Textausgaben ... 594

7.4 ... Die FileXXX-Stromklassen ... 602

7.5 ... Schreiben und Lesen aus Strings und Byte-Feldern ... 609

7.6 ... Datenströme filtern und verketten ... 614

7.7 ... Vermittler zwischen Byte-Streams und Unicode-Strömen ... 633

7.8 ... Kommunikation zwischen Threads mit Pipes ... 636

7.9 ... Prüfsummen ... 640

7.10 ... Persistente Objekte und Serialisierung ... 643

7.11 ... Alternative Datenaustauschformate ... 661

7.12 ... Zum Weiterlesen ... 664

8. Die eXtensibl

About the author

Dipl.-Informatiker Christian Ullenboom ist Sun-zertifizierter Java Programmierer und seit 1997 Trainer und Berater für Java-Technologien und objektorientierte Analyse und Design. Seit Jahren teilt er sein Wissen mit unzähligen Besuchern seiner Website, wo er Fragen beantwortet, Inhalte bereitstellt und diskutiert. Seine Sympathie gilt Java Performance Tuning und den sinnlichen Freuden des Lebens.

Report

Verführt zum Schmökern, Selbst-Ausprobieren und zur intensiven Suche, falls ein Design- oder Kodierungsproblem etwas tiefer gehende Kenntnisse erfordert. Dabei helfen der Index, das gut strukturierte Inhaltsverzeichnis und das aufgeräumte Layout. iX - Magazin für professionelle Informationstechnik 201505

Product details

Authors Christian Ullenboom
Publisher Rheinwerk Verlag
 
Languages German
Product format Mixed media product
Released 01.07.2014
 
EAN 9783836229814
ISBN 978-3-8362-2981-4
No. of pages 1448
Dimensions 195 mm x 245 mm x 69 mm
Weight 2470 g
Series Galileo Computing
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > Programming languages

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.