Fr. 31.90

Der Autor als Souffleur - Journal 1986-1992

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Undine Gruenter hat in ihrem Journal während der Jahre 1986 bis 1992 ihre Erzählungen und Romane begleitet. Sie hat Arbeitstagebücher geschrieben, in denen sie sich Rechenschaft ablegt: über grundsätzliche Fragen ihres Literaturverständnisses oder Probleme der bildenden Kunst. Ihre literarischen Introspektionen und Lektürenotizen präludieren das eigene Schreiben.
Undine Gruenters Arbeitsjournal und Künstler-Tagebuch verbindet sich auch mit einem Alltagsjournal: das einer aus Deutschland stammenden, aber seit Jahren in Paris lebenden Autorin, die diese Hauptstadt für sich historisch und literarisch erkundet.
Der Autor als Souffleur verspricht keine nur dem Tag gehörenden und seine Abläufe detailliert begleitenden intim-diskreten Blicke. Aber trotz aller notwendigerweise Fragment bleibenden Form, die einem Journal eignet, auch für Undine Gruenters Aufzeichnungen über die Jahre gilt, was Elias Canetti den seinen voranstellte: »Das Unsichere, vielleicht das Flüchtige, hat durch sein Fehlendes Bestand.«

About the author

Undine Gruenter wurde 1952 in Köln als Tochter der Schriftstellerin Astrid Claes und des Germanistikprofessors Rainer Gruenter geboren und studierte Jura, Literaturwissenschaft und Philosophie. Seit Ende der achtziger Jahre lebte sie mit ihrem Mann, Karl Heinz Bohrer, in Paris und starb dort im Alter von 50 Jahren.

Summary

Undine Gruenter hat in ihrem Journal während der Jahre 1986 bis 1992 ihre Erzählungen und Romane begleitet. Sie hat Arbeitstagebücher geschrieben, in denen sie sich Rechenschaft ablegt: über grundsätzliche Fragen ihres Literaturverständnisses oder Probleme der bildenden Kunst. Ihre literarischen Introspektionen und Lektürenotizen präludieren das eigene Schreiben.
Undine Gruenters Arbeitsjournal und Künstler-Tagebuch verbindet sich auch mit einem Alltagsjournal: das einer aus Deutschland stammenden, aber seit Jahren in Paris lebenden Autorin, die diese Hauptstadt für sich historisch und literarisch erkundet.
Der Autor als Souffleur verspricht keine nur dem Tag gehörenden und seine Abläufe detailliert begleitenden intim-diskreten Blicke. Aber trotz aller notwendigerweise Fragment bleibenden Form, die einem Journal eignet, auch für Undine Gruenters Aufzeichnungen über die Jahre gilt, was Elias Canetti den seinen voranstellte: »Das Unsichere, vielleicht das Flüchtige, hat durch sein Fehlendes Bestand.«

Product details

Authors Undine Gruenter
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1995
 
EAN 9783518119495
ISBN 978-3-518-11949-5
No. of pages 494
Dimensions 108 mm x 177 mm x 26 mm
Weight 384 g
Series Edition Suhrkamp
edition suhrkamp
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Verstehen, Literarische Essays, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Souffleur, Tagebuch 1986-1992, Gruenter, Undine, ES1949

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.