Sold out

Die Vermarktung des südlichen Afrikas für Studien- und Erlebnisreisen - Eine kooperative, grenzübergreifende Produktstrategie für die Region Mosambik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,6, Fachhochschule Eberswalde (Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz sowie Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, Handlungsempfehlungen und Rahmenbedingungen für die Etablierung einer kooperativen Produktpolitik in der Destination 'Südliches Afrika' zu erarbeiten.

In diesem komplexen thematischen Feld wurde die Betrachtung sowohl auf Angebots- und Nachfrage-, als auch auf Destinations- und Veranstalterseite auf das Feld der deutschen Studien- und Erlebnisreisen (SuER) in das Kerngebiet des RETOSA-Raumes (Tansania, Mosambik, Sambia, Malawi, Swaziland, Südafrika, Botswana und Namibia) beschränkt. Mit Hilfe gezielter Kernfragen werden gesellschaftliche Umfeldbedingungen, nationale Destinationsstrategien und aktuelle Angebots und Nachfragebedingungen auf dem deutschen SuER-Markt auf Erfolgsfaktoren untersucht.

Die Analyse dieser Faktoren förderte ein komplexes Beziehungsgeflecht und viele mögliche Schnittstellen für ein effektiveres touristisches Produktmanagement zu Tage - es ließ sich belegen, dass eine stärkere Verknüpfung von Tourismuspolitik und Privatwirtschaft sowohl destinations- als auch institutionenübergreifend von multilateralem Vorteil sein kann.

Im Modell der kooperativen Produktgestaltung konnten inhaltlich die Ergebnisse vorhandener Forschungsarbeiten in sichtlich der Produktgestaltung für Kulturtourismus auf Veranstalter- und auch auf Destinationsseite sinnvoll zusammengeführt werden. In Anwendung auf ein ausgewähltes Produktbeispiel konnten die Erfolgsfaktoren und Zusammenhänge praxisnah bestätigt und im Endeffekt sinnvolle Handlungsempfehlungen für drei Akteursgruppen (Spezialveranstalter, DMOs, RETOSA) hinsichtlich der inhaltlichen und auch formalen Konsolidierung eines kooperativen Produktmanagements erarbeitet werden.

Dabei wurde die Struktur dieser Arbeit bewusst mit dem Ziel an das etablierte und weithin akzeptierte Marketingmanagement-Modell von FREYER (2006) angelehnt, eine verwendbare Basis für die hier empfohlenen, noch zu schaffenden strategischen Konzepte bereitzustellen.

Die Ergebnisse dieser Arbeit sind unter diesem Gesichtspunkt als Basis sowohl für das generelle Destinationsmanagement-, als auch für das Destinationsmarketingkonzept von Relevanz, wenngleich bestimmte wichtige Aspekte nach FREYER (v.a. die Kommunikations- und Preispolitik) im Rahmen dieser Arbeit nicht behandelt werden konnten, denn im Kern bildet diese Arbeit vorrangig den inhaltlichen und formellen Rahmen für eine mögliche, Erfolg versprechende und kooperative Produktpolitik in der Destination 'Südliches Afrika'.

Product details

Authors Anonym
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668075924
ISBN 978-3-668-07592-4
No. of pages 280
Dimensions 210 mm x 297 mm x 18 mm
Weight 818 g
Illustrations 15 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V121386
Akademische Schriftenreihe
Subject Travel > Map accessories, miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.