Sold out

Werke - 7: Kassandra. Voraussetzungen einer Erzählung

German · Hardback

Description

Read more

Christa Wolfs Vorlesungsreihe im Rahmen der Poetik-Dozentur an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität in Frankfurt / Main im Sommer 1982 wurde zu einem spektakulären Ereignis. Das Kassandra -Projekt, vor allem jedoch die Erzählung selber, traf den Nerv der Zeit. Im Zentrum der Erzählung steht der Grundkonflikt der Figur, der trojanischen Seherin Kassandra, ihr Ringen um Autonomie . Wolf hat diese mythologische Figur mit den Mitteln einer psychologisierenden Um- und Neudeutung auf faszinierende Weise zu einer Zeitgenossin werden lassen. Was die Voraussetzungen einer Erzählung in Reisebericht, Arbeitstagebuch und Brief essayistisch entfalten, realisiert die Erzählung poetisch. Weibliche Subjektwerdung und der Entwurf einer von der herrschenden verschiedenen Ästhetik unter dem Stichwort weibliches Schreiben sind die einander umkreisenden und ergänzenden Themen der Texte dieses Bandes. Die überwältigende internationale Resonanz des Kassandra -Projekts belegt eindrucksvoll das Gewicht der Stimme dieser Autorin.

Der Band enthält neben der Erzählung Kassandra erstmals die vollständige Fassung der Frankfurter Poetik-Vorlesungen , indem die fünfte Vorlesung, eine Arbeitsfassung der Erzählung, mitaufgenommen wurde. Das in Frankfurt entstandene Prosagedicht Das Leben der Schildkröten in Frankfurt am Main bisher nur in einer bibliophilen Ausgabe publiziert ist ebenfalls in diesem Band enthalten.

About the author

Christa Wolf, 1929 in Landsberg an der Warthe geboren, lebt mit ihrem Mann Gerhard Wolf in Berlin. Sie zählt zu den bedeutendsten Schriftstellerinnen der Gegenwart; ihr umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Heinrich-Mann-Preis der Akademie der Künste der DDR (1963), dem Literaturpreis der Freien Hansestadt Bremen (1977), dem Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, Darmstadt (1980), dem Österreichischen Staatspreis für europäische Literatur (1985), dem Geschwister-Scholl-Preis der Stadt München (1987), dem Nationalpreis 1. Klasse für Kunst und Literatur (1987), der Ehrendoktorwürde der Freien Universität Brüssel (1990), dem Orden Officier des Arts et des Lettres (1990), dem Elisabeth-Langgässer-Preis (1999) und dem Nelly Sachs-Preis (1999). 2009 wurde Christa Wolf zur Ehrenpräsidentin des P.E.N. ernannt. 2010 erhielt sie den Thomas-Mann-Preis für ihr Lebenswerk.§Im Dezember 2011 verstarb Christa Wolf in Berlin.

PD Dr. Sonja Hilzinger ist Privatdozentin für Neuere deutsche Literatur an der Universität Mainz, Fachfrau für DDR- und Exilliteratur, seit ihrer 1986 bei Metzler erschienenen Monographie als Kennerin des Werkes von Christa Wolf anerkannt. 1996 gab sie bei dtv ein Lesebuch mit Erzählungen von Anna Seghers heraus; zu der 13-bändigen Seghers-Taschenbuchausgabe im Aufbau Verlag schrieb sie die Nachworte. Derzeit arbeitet sie an einem Buch über Inge Müller. Sie lebt in Berlin.

Product details

Authors Christa Wolf
Publisher Luchterhand Literaturverlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783630870526
ISBN 978-3-630-87052-6
No. of pages 451
Weight 510 g
Sets Werke
Werke
Subject Fiction > Narrative literature

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.