Fr. 83.00

Die Schule der Einbildungskraft - Zur Geschichte des Literaturunterrichts in der Romantik

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Band untersucht den Zusammenhang von romantischer Literatur, Literaturunterricht und literaturdidaktischer Theoriebildung im 19. Jahrhundert im Blick auf die vermittelnde Funktion der Einbildungskraft. Im Zentrum steht die These, dass der Literatur der Romantik für die Genese des Literaturunterrichts und für die Ausdifferenzierung eines literaturdidaktischen Begriffs- und Theoriebildungsprozesses eine zentrale Bedeutung zukommt. Durch die Reflexion auf die Theoriebildungsprozesse, die mit der Institutionalisierung der schulischen Literaturvermittlung im 19. Jahrhundert einhergingen, trägt die Studie zu einer Diskussion der historischen Grundlagen der Literaturdidaktik bei und zeigt zugleich die Relevanz dieser Grundlagen auch für aktuelle Auseinandersetzungen im Fach auf. Sie versteht sich als Beitrag zur Romantikforschung, zur Geschichte des Literaturunterrichts und zur Fachgeschichte der Literaturdidaktik.

List of contents

Inhalt: Geschichte des Literaturunterrichts - Zusammenhang von romantischer Literatur, Literaturunterricht und literaturdidaktischer Theoriebildung - Funktion der Einbildungskraft - Institutionalisierung der schulischen Literaturvermittlung im 19. Jahrhundert - Historische Kanonforschung - Fachgeschichte der Literaturdidaktik.

About the author










Marja Rauch, Studium der Germanistik und Romanistik in Berlin und Paris, ist Privatdozentin an der Universität Regensburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der Literaturdidaktik (Geschichte des Deutschunterrichts, literaturdidaktische Theoriebildung, Literarisches Lernen, Kinder- und Jugendliteratur) und der Literaturwissenschaft (Literatur der Romantik, Literatur der Weimarer Republik, Gegenwartsliteratur).

Report

«Entstanden ist durch die Fortschreibung bisheriger Einzelstudien eine dichte Umkreisung des Konzepts der Einbildungskraft, die aufgrund ihres interdisziplinären Ansatzes einer breiten Leserschaft Erkenntnisgewinn bringt.» (Marcus Schotte, Wirkendes Wort)

Product details

Authors Marja Rauch
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783631609460
ISBN 978-3-631-60946-0
No. of pages 252
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 430 g
Series Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.