Sold out

Jahrbuch für Pädagogik 2009 - Entdemokratisierung und Gegenaufklärung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Jahrbuch für Pädagogik hält es seit seiner Gründung 1992 für seine wichtigste Aufgabe, Diskurs- und Realentwicklungen in Pädagogik und Bildungspolitik kritisch zu begleiten sowie aus bildungs- und gesellschaftstheoretisch interessierter Perspektive zu beleuchten. Dabei fühlt sich das 'Jahrbuch' einem Konzept von Mündigkeit als bildungstheoretischer Leitidee verpflichtet, welches historisch und theoretisch im internen Zusammenhang von Aufklärung, Demokratie und Bildung gründet. Aus dieser Perspektive fragt dieser Band nach Tendenzen von Entdemokratisierung und Gegenaufklärung in pädagogisch-bildungspolitischen Kontexten und geht ihnen an Schnittstellen von Politik, Ökonomie und Bildung nach.

List of contents

Aus dem Inhalt: Sven Kluge/Gerd Steffens/Edgar Weiß: Editorial - Gerd Steffens: Vom 'kommunikativen Beschweigen' zur 'Ergreifung des Wortes' - Anmerkungen zur Diskursgeschichte der Nachkriegszeit - Edgar Weiß: Aspekte einer kritischen Demokratietheorie - Eva Borst: Kritische Bildungstheorie und die kulturelle Evolution als Paradigma der Gegenaufklärung im Neoliberalismus - Ralf Ptak: Zur politischen Ökonomie der aktuellen Bildungsdebatte: Die Zurichtung der Bildung auf den ökonomischen Zweck - Andrea Liesner: Von Pisa nach Bologna: Schöne Landschaften, düstere Aussichten? - Bernd Zymek: Die deutsche Variante einer Ökonomisierung der Bildung: Markt und Moral. Ein Kommentar zu den Bildungsgutachten im Auftrag der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft - Martina Tschirner: Das neue Fach 'Politik und Wirtschaft': Citoyen oder Wirtschaftssubjekt? - Stefanie Schröder: Rhetorik und Realität der Zivilgesellschaft. Das Beispiel der bildungspolitischen Positionen der Bertelsmann Stiftung - Anhang 1 und 2: Beschlüsse der GEW zur (Nicht-)Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung - Peter Fischer: Ist der pädagogische Zeitgeist neokonservativ? Populärwissenschaftliche Erziehungsdiskurse als Kultur- und Modernisierungskritik - Ludwig A. Pongratz: Pädagogische Gouvernementalität und neoliberale Regierungsweise - Gewinn und Grenze pädagogischer Gouvernementalitäts-Studien - Stephan Münte-Goussar: Identitätsmanagement - Netzparadigma und Ökonomisierung des Selbst - Armin Bernhard: Erziehungswissenschaft, Gegenaufklärung und Entdemokratisierung - Von der wissenschaftlichen Phantasie zur Herrschaft der beschränkten Empirie - Christoph Türcke: Brecht im Arbeitsamt - Eine Leipziger Montage - Stephan Drucks/Uwe H. Bittlingmayer: Funktionaler Analphabetismus im wissensgesellschaftlichen Wandel - zur Individualisierung struktureller Problematiken der Chancenverteilung - Frank Nonnenmacher: Politische Bildung in der Schule. Demokratisches Lernen als Widerspruch im System - Micha Brumlik: Demokratie, pragmatistische Pädagogik, und die Kritik an ihr - Sven Kluge: Individualpsychologie, Reformpädagogik und Sozialkritik - Impulse für eine emanzipatorische Bildungstheorie aus dem Spektrum der tiefenpsychologisch fundierten Reformpädagogik - Andreas Merkens: Demokratie, Pädagogik und philosophische Praxis bei Antonio Gramsci - oder: 'Die Regierten von den Regierenden intellektuell unabhängig machen' - Patricia Baquero Torres: Postkoloniale Perspektiven zur Reflexion von Bildung in einer Einwanderungsgesellschaft: die Interdependenz sozialer Kategorien als neuer Denkansatz - Thomas Sablowski: Die Ursachen der neuen Weltwirtschaftskrise.

About the author

Die Herausgeber: Sven Kluge ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen tätig. Gerd Steffens war Professor am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel und arbeitet auf dem Gebiet Politische Bildung und ihre Didaktik. Edgar Weiß ist als Erziehungswissenschaftler und Publizist tätig.

Product details

Assisted by Armin Bernhard (Editor), Martin Dust (Editor), Sven Kluge (Editor), Ingrid Lohmann (Editor), Andreas Merkens (Editor), Johanna Mierendorff (Editor), Gerd Steffens (Editor), Edgar Weiss (Editor)
Publisher Lang, Peter GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.12.2018
 
No. of pages 387
Dimensions 151 mm x 209 mm x 23 mm
Weight 514 g
Illustrations zahlreiche Schwarz-Weiß- Grafiken
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.