Fr. 82.00

Petitionen zum Europäischen Parlament mit Berücksichtigung des Bürgerbeauftragten

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit dem Vertrag von Maastricht wurden das Petitionsrecht zum Europäischen Parlament und das Beschwerderecht zum Europäischen Bürgerbeauftragten Bestandteil des Gemeinschaftsrechts. Die vertragliche Normierung der Rechtsbehelfe stand im Zeichen der Bemühungen der EU um mehr Bürgernähe und einer stärkeren Identifikation der Bürger mit Europa. Trotzdem scheint die Begeisterung der Bürger für Europa stetig abzunehmen, so dass sich die Frage stellt, ob Bürgerbeauftragter und Petitionsausschuss möglicherweise versagt haben. Diese Arbeit will aufzeigen, dass es sich durchaus lohnen kann, von den europarechtlichen außergerichtlichen Rechtsbehelfen Gebrauch zu machen. Das Nebeneinander von Petitionen und Beschwerden sowie der Einrichtungen, die für ihre Behandlung zuständig sind, bilden einen Schwerpunkt dieser Arbeit. Neben der ausführlichen Besprechung der Voraussetzungen ihrer Einreichung, ihrer Funktionen und der Darstellung der Arbeitsweise von Petitionsausschuss und Bürgerbeauftragtem, wird gezeigt, wie sich Petitionen und Beschwerden im gemeinschaftsrechtlichen System des außergerichtlichen Rechtsschutzes ergänzen und wann ihre Einreichung Erfolg verspricht.

List of contents

Aus dem Inhalt: Außergerichtliche Rechtsbehelfe - Gemeinschaftsrecht - Europarecht - Artikel 194 EG - Artikel 195 EG - Petitionsausschuss - Europäischer Bürgerbeauftragter - Ombudsmann - Verwaltungsmissstände - Untersuchungsbefugnisse - Mandat - Funktionen - Geschichtliche und politische Hintergründe - Rechtsschutz gegen Rechtsakte der Gemeinschaft - Rechtsschutz gegen Verwaltungshandeln - Gute Verwaltungspraxis - Unionsbürger - Rechtliche Voraussetzungen - Arbeitsweise - Zusammenarbeit - Gegenüberstellung.

About the author










Der Autor: Axel Rolf Schneider, geboren 1979 in Mönchengladbach; Aufnahme des Studiums der Rechtswissenschaften an der Universität Marburg 1999; nach Erstem Staatsexamen, Anfang 2005, Beginn der Arbeit an der Dissertation in Marburg und Bochum; 2006 bis 2007 Trainee in der Rechtsabteilung des Europäischen Bürgerbeauftragten beim Europäischen Parlament in Straßburg, dort Bearbeitung von Beschwerden; seit 2008 Rechtsreferendar in Mönchengladbach.

Product details

Authors Axel Schneider, Axel Rolf Schneider
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783631587447
ISBN 978-3-631-58744-7
No. of pages 260
Dimensions 148 mm x 19 mm x 210 mm
Weight 430 g
Series Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.