Fr. 95.00

Die Erfassung von Unsicherheit bei den IFRS

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Abschlussersteller müssen periodisch Gewinne ermitteln. Dazu sind Rechnungslegungsregeln notwendig, die bei der Periodisierung von Zahlungen helfen. Da periodisierte Zahlungen unsicher sein können, weil sie zum Beispiel weit in die Zukunft reichen, ihre Höhe geschätzt werden muss oder ihre Existenz selbst unsicher ist, ist es erforderlich, dass Rechnungslegungsregeln diese Unsicherheiten erfassen. Ein Kennzeichen der International Financial Reporting Standards (IFRS) ist eine im Vergleich zu nationalen Normen stärkere Zukunftsorientierung, die dem dort dominierenden Ziel der Bereitstellung von entscheidungsnützlichen Informationen geschuldet ist. Daher rührt die Vermutung, dass bei den IFRS die Notwendigkeit zur Unsicherheitserfassung vergleichsweise hoch ist. Diese Arbeit untersucht deshalb, wie Unsicherheiten bei den Ansatz- und Bewertungsregeln erfasst werden. Im Anschluss an die Darstellung erfolgt eine kritische Würdigung der Unsicherheitserfassung bei den IFRS anhand der Kriterien Konsistenz, Neutralität, Operationalität, Verlässlichkeit und Relevanz.

List of contents

Inhalt: Rechnungslegung nach IFRS - Unsicherheit in der Rechnungslegung - Unsicherheitserfassung beim Ansatz nach IFRS - Unsicherheitserfassung bei der Bewertung nach IFRS - Kritische Würdigung der Regeln zur Unsicherheitserfassung - Periodisierung nach IFRS - Asset Liability Approach - Revenue Expense Approach - Rahmenkonzept - Fair Value.

About the author










Michael Seifert, geboren 1981 in München, studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Rechnungswesen und Prüfung sowie Versicherungsbetriebslehre. Von 2005 bis 2010 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Rechnungswesen und Prüfung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Das postgraduale Studium zum Master of Business Research schloss er 2008 ab. Die Promotion erfolgte 2011.

Product details

Authors Michael Seifert
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2011
 
EAN 9783631606292
ISBN 978-3-631-60629-2
No. of pages 214
Dimensions 148 mm x 18 mm x 210 mm
Weight 410 g
Series Betriebswirtschaftliche Studien
Betriebswirtschaftliche Studien - Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution
Betriebswirtschaftliche Studien - Rechnungs- und Finanzwesen, Organisation und Institution
Betriebswirtschaftliche Studien
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.