Fr. 76.30

Exil und innere Biographie - Der Komponist Erich Itor Kahn in seinen Briefen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Erich Itor Kahn (1905-1956), einer der Protagonisten der musikalischen Moderne im Frankfurt der Weimarer Republik, wird in der Exilforschung oft als typisches Beispiel für eine durch die nationalsozialistische Verfolgung und durch die Flucht ins Exil abgebrochene Komponistenkarriere genannt. Dieses Buch ergänzt den Blick auf die äußeren, politisch-historischen Bedingungen der Biographie Kahns um die bislang unbekannte Binnensicht des Komponisten: Auf der Basis von 180 Briefen und gestützt auf Konzepte und Methoden der historischen Anthropologie und der Soziologie, unternimmt die Autorin eine Rekonstruktion der inneren Biographie des Komponisten. Es zeigt sich, dass Kahn selbst seinen Lebensweg überraschend anders sah: als professionelles und künstlerisches Zu-sich-selbst-Finden im Exil.

List of contents

Inhalt: Erich Itor Kahn: Ein typischer Exilkomponist? - Exil oder Emigration? Konsequenzen eines Perspektivwechsels - «From the native's point of view»: Konzept einer inneren Biographie - Die Grounded Theory-Methode in der Musikbiographik - Briefanalyse: Der Komponist in Frankfurt am Main, Paris und New York.

About the author










Kathrin Massar, geboren 1974; Studium der Instrumentalpädagogik in Frankfurt am Main, der Musikwissenschaft und Germanistischen Linguistik an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2002-2005 Musikredakteurin in einem Schulbuchverlag; seit 2005 selbständige Musikwissenschaftlerin und Lektorin.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.