Fr. 88.00

Das Kopftuch-Urteil des Bundesverfassungsgerichts und seine Umsetzung durch die Landesgesetzgeber - Zur Vereinbarkeit des an Lehrkräfte gerichteten Verbots religiöser Bekundungen im Dienst mit den Vorgaben des Grundgesetzes

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Frage nach der Zulässigkeit religiöser Bekleidung im Schuldienst ist noch immer umstritten. Die Arbeit befasst sich zunächst mit den verfassungsrechtlichen Grundlagen des "Kopftuch-Urteils" des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahre 2003. Diesbezüglich wird festgestellt, dass die Entscheidung, ob religiöse Kleidung im Schuldienst toleriert wird, vom demokratisch legitimierten Gesetzgeber zu treffen ist. Einen Schwerpunkt bildet zudem die Auseinandersetzung mit den im Kontext des Urteils ergangenen Gesetzen bzw. Gesetzesentwürfen. Diese werden auf Basis des Urteils auf ihre Verfassungsmäßigkeit hin überprüft. Darüber hinaus wird die Frage beantwortet, ob sich der parlamentarisch bekundete Wille des jeweiligen Landesgesetzgebers in einem verfassungskonformen Gesetz manifestiert hat.

List of contents

Aus dem Inhalt: Darstellung des vollständigen «Kopftuch-Streits» - Verfassungsrechtliche Analyse des «Kopftuch-Urteils» - Reaktion der einzelnen Bundesländer auf das Bundesverfassungsgerichtsurteil - Untersuchung der einschlägigen Gesetze und Gesetzesentwürfe auf Verfassungskonformität.

About the author

Die Autorin: Corinna Sicko, geboren 1980; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg 1999-2004; Promotion Ende 2006 am Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht der FernUniversität Hagen; bis Ende 2007 Rechtsreferendariat und Zweites Staatsexamen am Landgericht Heidelberg.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.