Sold out

Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Was leistet die kinderzahlabhängige Rente

German · Hardback

Description

Read more

Die kinderzahlabhängige Rente bleibt ein Dauerbrenner in der politischen und der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion über künftige Rentenreformen, sei es als "Kinderrente" oder "Elternrente", als Differenzierung des Beitragssatzes oder der Rentenhöhe. Die Diskussionen um die kinderzahlabhängige Rente konzentrieren sich teilweise auf das Gerechtigkeitsargument, dass Eltern schlechter gestellt seien durch einen "doppelten Beitrag", andere stellen eher mögliche positive Effekte auf die Geburtenrate heraus. Häufig verspricht man sich von einer "Kinderrente" jedoch auch positive Effekte auf die Nachhaltigkeit der Gesetzlichen Rentenversicherung. Diese unterschiedlichen Argumentationsstränge gilt es einerseits vollständig zu berücksichtigen und sich nicht auf einzelne zu beschränken, andererseits jedoch auch sauber voneinander zu trennen. Einen solchen strukturierten, ganzheitlichen Ansatz verfolgt diese Arbeit. Primär wird dabei die Frage untersucht, wie die kinderzahlabhängige Rente die Nachhaltigkeitsindikatoren der GRV verändert. Aber auch weitere denkbare Argumente für eine Kinderrente, wie das Gerechtigkeits- und das Fertilitätsargument, werden kritisch diskutiert.

List of contents

Aus dem Inhalt: Nachhaltigkeit in der Gesetzlichen Rentenversicherung - Nachhaltigkeitsindikatoren - Kinderrente - Beitragssatzdifferenzierung - Rentenniveaudifferenzierung, Kinderzahlabhängige Rente - Fertilitätsrate.

About the author

Der Autor: Stefan Pfaffenbach wurde 1982 in Bonn geboren. Von 2002 bis 2006 studierte er Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn mit dem Abschluss als Diplom-Volkswirt. Im Jahr 2008 promovierte er an der Technischen Universität Darmstadt. Seit 2008 ist der Autor als Unternehmensberater im Düsseldorfer Büro einer weltweit führenden Topmanagement-Beratung tätig.

Product details

Authors Stefan Pfaffenbach
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783631591475
ISBN 978-3-631-59147-5
No. of pages 340
Dimensions 162 mm x 224 mm x 26 mm
Weight 650 g
Series Sozialökonomische Schriften
Sozialökonomische Schriften
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.