Read more
Mit Inkrafttreten der Amerikanischen Menschenrechtskonvention (AMRK) und Errichtung des Interamerikanischen Gerichtshofs für Menschenrechte im Jahr 1979 gelangte das interamerikanische System zum Schutz der Menschenrechte in institutioneller Hinsicht zu seiner vollen Entfaltung. Zusätzlich zur Arbeit der seit 1959 existierenden Interamerikanischen Kommission zum Schutz der Menschenrechte konnte nun durch verbindliche Rechtsprechung und interpretierender Gutachten des Gerichtshofs ein zusätzlicher Beitrag zum Menschenrechtsschutz in der amerikanischen Hemisphäre geleistet werden. Gleichzeitig waren und sind die Strukturen und formalen Grundlagen des Menschenrechtsschutzsystems auf dem amerikanischen Kontinent einem kontinuierlichen Wandel unterworfen, dessen Grundlinien, Ergebnisse und Schwierigkeiten einer eingehenden Betrachtung bedürfen. Insofern führt der Verfasser zunächst in die historischen Hintergründe des interamerikanischen Systems und seiner Institutionen ein, um dann einen detaillierten Überblick der Reformbemühungen und wiederum deren Hintergründe zu geben. Auf dieser Grundlage werden abschließend Erfolge und Schwierigkeiten der Reformbewegung thematisiert sowie ein Ausblick auf die drängendsten Fragen der Zukunft ermöglicht.
List of contents
Aus dem Inhalt: Grundzüge für die amerikanische Einigungsbewegung als Grundlage des interamerikanischen Systems zum Schutz der Menschenrechte - Geschichte des interamerikanischen Systems zum Schutz der Menschenrechte und Entwicklung seiner Funktionsweise unter der Organisation Amerikanischer Staaten - Grundlagen für eine Reformierung des interamerikanischen Systems zum Schutz der Menschenrechte - Verfahrensmodifikationen bis zum Jahr 2001 - Neue Verfahrensordnungen für die Interamerikanische Kommission zum Schutz der Menschenrechte und den Interamerikanischen Gerichtshof für Menschenrechte; Hintergründe ihrer Neufassung im Jahr 2001 - Auswirkungen der neuen Verfahrensordnungen in der Praxis und Konsequenzen aus dem Reformverlauf; Chancen und Risiken für die Zukunft.
About the author
Der Autor: Karsten Seifert, geboren 1973 in Zittau, studierte Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin und der Universidad Autónoma de Madrid und absolvierte den Masterstudiengang Mediation an der Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. Nach dem Ersten juristischen Staatsexamen im Jahr 2000 und während des Referendariats im Kammergerichtsbezirk Berlin promovierte der Autor an der Freien Universität Berlin. Seit 2006 ist er als selbständiger Rechtsanwalt und Mediator in Berlin tätig.