Fr. 162.00

Die Indikation in der Wunschmedizin - Ein medizinrechtlicher Beitrag zur ethischen Diskussion über "Enhancement"

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Schönheits-, Lifestyle-, Wunschmedizin, Enhancement" - mit diesen Begriffen wird der aktuelle Trend umschrieben, das äußere Erscheinungsbild oder die innere Befindlichkeit des Individuums mit medizinischen Mitteln zu optimieren. Angesichts der mitunter persönlichkeitsverändernden Radikalität einiger Maßnahmen ist die Frage aufgeworfen, ob und welche ethischen und rechtlichen Grenzen sich der Mensch beim Einsatz diverser Techniken setzt. Aus der Sicht des Arztes wie des Juristen ist nach dem Sinn und der Reichweite der Indikation zu fragen: Ist die Gesundheit oder der Wunsch des Klienten ausschlaggebend? In Bezug auf drei exemplarisch ausgewählte Handlungsfelder - Reproduktionsmedizin, Kosmetische Operationen, Wunschsektio - werden zunächst die absoluten Grenzen ärztlichen Handelns aufgezeigt. Erforderlich sind sodann eine umfassende Indikationsstellung unter Einschluss psychosozialer Aspekte und eine eingehende Aufklärung. Viele bekannte Prinzipien des Arzthaftungsrechts werden unter dem Aspekt der Wunschmedizin sozusagen neu sortiert und auch für Nichtjuristen verständlich erklärt. Die Arbeit überzeugt durch eine umfassende Gesamtschau.

List of contents

Aus dem Inhalt: Die medizinethische und -rechtliche Diskussion über Wunschmedizin - Indikation und Informed Consent als Grundvoraussetzung rechtmäßigen ärztlichen Handelns - Heilkunde- und Krankheitsbegriff - Berufs- und Therapiefreiheit - Assistierte Reproduktion, kosmetische Operation und Wunschsektio als Beispielsfelder - Dysmorphophobie - Die Gesetzes- und Sittenwidrigkeit - Die Pflicht zur Indikationsstellung - Das Verhältnis zwischen Indikations- und Aufklärungspflicht - Die Haftung für Indikationsfehler.

About the author










Der Autor: Christof Stock, seit 1989 als Rechtsanwalt in Aachen tätig; 1997 Fachanwalt für Verwaltungsrecht; 2006 Fachanwalt für Medizinrecht; seit 2006 Lehrender an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen.

Product details

Authors Christof Stock
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783631591987
ISBN 978-3-631-59198-7
No. of pages 442
Dimensions 148 mm x 29 mm x 210 mm
Weight 665 g
Series Recht und Medizin
Recht und Medizin
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.