Fr. 129.00

Rainer Maria Rilkes Leser in Schule und Gesellschaft - Rezeption 1904-1936

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Rainer Maria Rilkes (1875-1926) Werk wird im Rezeptionszeitraum, in den auch seine Werkentwicklung fällt, in der Deutschkunde und Reformpädagogik, in Stadt und Land, so in Berlin und im Odenwald, von Schülern und Lehrern gelesen. Themen wie Religion und Heimat stehen dabei - zeitbedingt - im Mittelpunkt. Erwartungen an das Werk Rilkes, besonders nach dem Stunden-Buch , bestimmen die Rezeption. Neben Zeitschriftenartikeln und Schulbüchern werden Archivmaterialien, Nachlässe und Briefe untersucht. Dargestellt wird zudem wie ein Jugendroman die Rilke-Rezeption an einer Waldschule schildert. Den Austausch mit dem späteren Berliner Pädagogen und Politiker Siegfried Kawerau und Heime Magdalene Kawerau veranschaulicht eine in die Studie integrierte Briefedition.

List of contents

Aus dem Inhalt : Rilke-Rezeption 1904-1936 in Schule und Gesellschaft - Zeitschriften-Rezeption - Schulbuch-Rezeption - Rezeption in Reformpädagogik (Odenwaldschule) - Rezeption in einem Jugendroman - Rezeption Eva Cassirer-Solmitz - Rezeption des Berliner Pädagogen und Politikers Siegfried Kawerau - Briefedition.

About the author










Die Autorin: Barbara Fritz, geboren 1961 in Berlin; wissenschaftliche Mediendokumentarin und Literaturwissenschaftlerin; Tätigkeit in öffentlich-rechtlichen und internationalen privatwirtschaftlichen Medienunternehmen; Mitglied der Internationalen Rilke-Gesellschaft; 2008 Promotion an der Technischen Universität Braunschweig.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.