Fr. 77.00

Handbuch Mediengeographie

German · Paperback / Softback

Will be released 30.04.2026

Description

Read more

Das Internet der Dinge, Big Data, Action Cams, Drone Media, Mobile GIS, Sensored Life: Geodaten erfassen immer mehr unser Alltagsleben und den Wissenschaftsdiskurs. Das Handbuch Mediengeographie bietet einen umfassenden Überblick zu aktuellen Forschungsfragen, die sich entlang des Schnittfelds von Geographie und Medien entfalten. Hierzu zählen insbesondere geographische Imaginationen und Datenvisualisierungen, die mithilfe alter und neuer Medien erzeugt werden.Konzeptionell stellt das Forschungshandbuch zentrale ins Deutsche übersetzte Schlüsseltexte in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Raummedien und Medienräumen vor. Zudem wird in Überblicksbeiträgen der Forschungsstand zur Geographie der Medien präsentiert. Dies umfasst zum einen die Disziplinen der Kunstgeographie, Literaturgeographie, Filmgeographie, Computerspielgeographie, Internetgeographie etc. und zum anderen die verschiedenen raumbezogenen Kultur- und Soziotechniken, die den Diskurs zur Anthropogeographie, Verkehrsgeographie, Wissensgeographie, Zeitgeographie sowie der nicht-repräsentationalen und visuellen Geographie bestimmen.Das Handbuch richtet sich an das an Raumfragen interessierte Fachpublikum der Kultur-, Medien-, Sozial- und Technikwissenschaften sowie an fortgeschrittene Studierende. Mit Beiträgen von Tim Ingold, Rob Kitchin, Bruno Latour, Isabell Otto, Lisa Parks, Paul Virilio u.v.a.m.

Summary

Das Internet der Dinge, Big Data, Action Cams, Drone Media, Mobile GIS, Sensored Life: Geodaten erfassen immer mehr unser Alltagsleben und den Wissenschaftsdiskurs. Das Handbuch Mediengeographie bietet einen umfassenden Überblick zu aktuellen Forschungsfragen, die sich entlang des Schnittfelds von Geographie und Medien entfalten. Hierzu zählen insbesondere geographische Imaginationen und Datenvisualisierungen, die mithilfe alter und neuer Medien erzeugt werden.

Konzeptionell stellt das Forschungshandbuch zentrale ins Deutsche übersetzte Schlüsseltexte in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Raummedien und Medienräumen vor. Zudem wird in Überblicksbeiträgen der Forschungsstand zur Geographie der Medien präsentiert. Dies umfasst zum einen die Disziplinen der Kunstgeographie, Literaturgeographie, Filmgeographie, Computerspielgeographie, Internetgeographie etc. und zum anderen die verschiedenen raumbezogenen Kultur- und Soziotechniken, die den Diskurs zur Anthropogeographie, Verkehrsgeographie, Wissensgeographie, Zeitgeographie sowie der nicht-repräsentationalen und visuellen Geographie bestimmen.

Das Handbuch richtet sich an das an Raumfragen interessierte Fachpublikum der Kultur-, Medien-, Sozial- und Technikwissenschaften sowie an fortgeschrittene Studierende.
Mit Beiträgen von Tim Ingold, Rob Kitchin, Bruno Latour, Isabell Otto, Lisa Parks, Paul Virilio u.v.a.m.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.