Fr. 186.00

Nachhaltige Ernährungssicherung und die europäische Agrarpolitik - GAP-Reform in rechtlicher und interessenspluraler Perspektive

German · Paperback / Softback

Will be released 01.12.2030

Description

Read more

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU st t mit dem Ziel nachhaltiger Ern hrungssicherung auf ein wachsendes politisches wie rechtliches Interesse. Als Integrationsfaktor ersten Ranges verbindet sie die agrarwirtschaftlichen Leistungen mit umweltrechtlichen Anforderungen und der F rderung l ndlicher R ume. Die komplexe Gemengelage von regionalen und globalen Entwicklungen, technischem Fortschritt und kologischen Ambitionen ( Greening ), tradierten und ver nderten Strukturen trifft heute auf eine st tzende wie kritische ffentlichkeit. Das gilt vor allem f r die j ngste gro e GAP-Reform. Diese wird hier analysiert und dokumentiert, gerade auch mit Blick auf das Beihilfenrecht. Einbezogen werden die f deralen Strukturen Deutschlands wie auch die sehr unterschiedlichen Positionen von Verb nden und Zivilgesellschaft. Diese spannungsreichen Auseinandersetzungen im Zuge der GAP-Reform beeinflussen wesentlich die zuk nftige Gestaltung der Agrarpolitik und des Agrarrechts.

Summary

Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU st��t mit dem Ziel nachhaltiger Ern�hrungssicherung auf ein wachsendes politisches wie rechtliches Interesse. Als Integrationsfaktor ersten Ranges verbindet sie die agrarwirtschaftlichen Leistungen mit umweltrechtlichen Anforderungen und der F�rderung l�ndlicher R�ume. Die komplexe Gemengelage von regionalen und globalen Entwicklungen, technischem Fortschritt und �kologischen Ambitionen (�Greening�), tradierten und ver�nderten Strukturen trifft heute auf eine st�tzende wie kritische �ffentlichkeit. Das gilt vor allem f�r die j�ngste gro�e GAP-Reform. Diese wird hier analysiert und dokumentiert, gerade auch mit Blick auf das Beihilfenrecht. Einbezogen werden die f�deralen Strukturen Deutschlands wie auch die sehr unterschiedlichen Positionen von Verb�nden und Zivilgesellschaft. Diese spannungsreichen Auseinandersetzungen im Zuge der GAP-Reform beeinflussen wesentlich die zuk�nftige Gestaltung der Agrarpolitik und des Agrarrechts.

Product details

Assisted by Ine Härtel (Editor), Ines Härtel (Editor), Mathias Olbrisch (Editor)
Publisher Nomos
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Release 01.12.2030
 
EAN 9783848714056
ISBN 978-3-8487-1405-6
No. of pages 700
Series Forum Umwelt-, Agrar- und Klimaschutzrecht
Subjects Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Ernährung, Landwirtschaft, Recht, Agrarrecht, NG-Rabatt, Agrarpolitik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.