Fr. 35.50

Management von Wertschöpfungsketten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Prof. Dr. Joachim Reese ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Operations Management, am Institut für Unternehmensentwicklung der Leuphana Universität Lüneburg.Wertschöpfungsketten sind eine Antwort auf Marktversagen. Wir leben in einer Marktwirtschaft, die keine Grenzen kennt und Märkte bereitstellt, auf denen eine unendliche Vielzahl von Gütern und Leistungen gehandelt wird, mit denen unsere Bedürfnisse befriedigt werden. Dass viele dieser Märkte unvollkommen sind und Marktpreise einen Teil ihrer Informations- und Steuerungsfunktionen eingebüßt haben, ist keine neue Erkenntnis. In den vergangenen Jahrzehnten sind - wenn auch noch nicht in genügendem Umfang - alternative Koordinationsmechanismen entstanden, um den Güter- und Leistungsaustausch nach wirtschaftlichen - aber auch ökologischen und sozialen - Maßstäben zu optimieren.In dem vorliegenden Buch geht es vor allem darum, die Managementaufgaben in einem modernen, aber zugleich komplexen Umfeld wissenschaftlich zu würdigen. Die Vorgehensweise des Buches orientiert sich am Top-down-Ansatz des Managements. Zuerst werden die fundamentalen, strategischen Aufgaben identifiziert und diskutiert, die innerhalb der Wertschöpfungskette im Allgemeinen einvernehmlich per Vertrag zu regeln sind. Anschließend muss sich die Aufmerksamkeit des Lesers auf die laufenden, operativen Aufgaben des Wertschöpfungskettenmanagements richten. Eine Besonderheit dieser Aufgaben besteht darin, dass sie heutzutage mehr denn je zeitkritisch zu erledigen sind, so dass ein vereinfachtes Entscheidungsverhalten bei den Managern an der Tagesordnung ist. Die Konsequenzen treten in Form überraschender Ergebnisse meistens erst am Ende eines Wertschöpfungskettenprozesses in vollem Umfang zu Tage.

Summary

Prof. Dr. Joachim Reese ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Operations Management, am Institut für Unternehmensentwicklung der Leuphana Universität Lüneburg.

Wertschöpfungsketten sind eine Antwort auf Marktversagen. Wir leben in einer Marktwirtschaft, die keine Grenzen kennt und Märkte bereitstellt, auf denen eine unendliche Vielzahl von Gütern und Leistungen gehandelt wird, mit denen unsere Bedürfnisse befriedigt werden. Dass viele dieser Märkte unvollkommen sind und Marktpreise einen Teil ihrer Informations- und Steuerungsfunktionen eingebüßt haben, ist keine neue Erkenntnis. In den vergangenen Jahrzehnten sind – wenn auch noch nicht in genügendem Umfang – alternative Koordinationsmechanismen entstanden, um den Güter- und Leistungsaustausch nach wirtschaftlichen – aber auch ökologischen und sozialen – Maßstäben zu optimieren.

In dem vorliegenden Buch geht es vor allem darum, die Managementaufgaben in einem modernen, aber zugleich komplexen Umfeld wissenschaftlich zu würdigen. Die Vorgehensweise des Buches orientiert sich am Top-down-Ansatz des Managements. Zuerst werden die fundamentalen, strategischen Aufgaben identifiziert und diskutiert, die innerhalb der Wertschöpfungskette im Allgemeinen einvernehmlich per Vertrag zu regeln sind. Anschließend muss sich die Aufmerksamkeit des Lesers auf die laufenden, operativen Aufgaben des Wertschöpfungskettenmanagements richten. Eine Besonderheit dieser Aufgaben besteht darin, dass sie heutzutage mehr denn je zeitkritisch zu erledigen sind, so dass ein vereinfachtes Entscheidungsverhalten bei den Managern an der Tagesordnung ist. Die Konsequenzen treten in Form überraschender Ergebnisse meistens erst am Ende eines Wertschöpfungskettenprozesses in vollem Umfang zu Tage.

Product details

Authors Joachim Reese
Publisher Vahlen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2016
 
EAN 9783800651962
ISBN 978-3-8006-5196-2
No. of pages 124
Dimensions 168 mm x 239 mm x 7 mm
Weight 250 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Effekt, optimieren, Prozessmanagement, Behavioural, W-RSW_Rabatt, Making, Decision, Institutionenökonomie, Wertschöpfungskette, Bullwhip

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.