Sold out

Der einsame Zeuge - Von der existentiellen Dimension des Widerstands gegen den Nationalsozialismus

German · Hardback

Description

Read more

Klemens von Klemperer (1916 - 2012) war ein Widerstandshistoriker aus der Erlebnisgeneration. Nach dem Pogrom im November 1938 floh er in die USA; später half der Emigrant als amerikanischer Soldat, seine Heimat vom Nationalsozialismus zu befreien. Danach studierte er Geschichte an der Harvard-Universität und lehrte vier Jahrzehnte am Smith College in Massachusetts. Mit seiner Heimat versöhnte ihn der deutsche Widerstand gegen den Nationalsozialismus, der sein Forschungsschwerpunkt wurde. Unter den Historikern in den USA verkörperte er eine der wenigen Stimmen, die ihm einen ehrenvollen Platz im europäischen Kampf für die Menschenrechte einräumten. Dreißig Jahre lang bestimmte Klemperer die deutsche Widerstandsdiskussion mit. Er baute Brücken zwischen kontroversen Positionen, erkannte die Kritik an den Irrwegen vieler Männer des 20. Juli als berechtigt an, forderte aber die Anerkennung ihrer Bewährung in einer existentiellen Entscheidungssituation. Er würdigte die »einsamen Zeugen«, die auf »ungeebneten Wegen« in den Widerstand fanden in einem Land, wo ihnen keine Naturrechtstradition gegen den Obrigkeitsstaat zur Seite stand.

Product details

Authors Klemens von Klemperer
Assisted by Ekkehar Klausa (Editor), Ekkehard Klausa (Editor)
Publisher Lukas Verlag
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.05.2016
 
EAN 9783867322423
ISBN 978-3-86732-242-3
No. of pages 389
Dimensions 169 mm x 239 mm x 31 mm
Weight 829 g
Illustrations 17 Abb.
Series Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand
Subject Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.