Sold out

Untersuchungen zur aserbaidschanischen Musikkultur im 20. Jahrhundert - Die aserbaidschanische Musikkultur im 20. Jahrhundert und ihre Rezeption westlicher Musik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In diesem Buch werden die aserbaidschanische Musikkultur im 20. Jahrhundert und die Rezeption westlicher Musik aus dem Kontext des aserbaidschanischen Bewusstseins heraus untersucht. Unter anderem wird den historisch tief verankerten musikalischen Formen und Inhalten der Arschig- und Mugam-Musik, Volkstänzen und Volksliedern sowie den traditionellen Musikinstrumenten große Aufmerksamkeit geschenkt. Anhand verschiedener Werkanalysen und Notenbeispiele aserbaidschanischer Komponisten wird gezeigt, wie im Rahmen der Rezeption okzidentaler Musik die Besonderheiten der aserbaidschanischen Musikkultur hervortreten. Hierbei stehen vor allem die Komponisten Kara Karayev, Arif Malikov, Khajjam Mirzazade, Faradzh Karayev, Frangis Ali-Sade und Dzhawanschir Guliyev im Mittelpunkt der Untersuchung. Einbezogen wurden dabei auch der Neoklassizismus, die Dodekaphonie, der Neofolklorismus, die Aleatorik sowie die Polyphonie. Mit dem umfangreichen Material, das die Autorin vor Ort sammeln und auswerten konnte, ist es ihr gelungen, eine umfassende und detaillierte Untersuchung zur aserbaidschanischen Musikkultur im 20. Jahrhundert vorzulegen.

List of contents

Inhalt: Musikgeschichte in Aserbaidschan im 19. und 20. Jahrhundert - Kulturgeschichte Aserbaidschans - Aserbaidschanisches Musikschaffen in der Epoche der Sowjetunion - Der Klassiker der aserbaidschanischen klassischen Musik Uzeyir Hacibayov - Operndirigent und Komponist Muslim Magomayev - Aserbaidschanische Volksmusik und ihre Instrumente als Grundlage für das Verständnis der aserbaidschanischen Musikkultur - Mugam-Musik - Aschig-Musik (Musik der Barden) - Traditionelle aserbaidschanische Volkslieder, Volkstänze und Instrumente - Stilrichtungen der aserbaidschanischen Musikkultur im 20. Jahrhundert - Kara Karayev, 3. Sinfonie für Kammerorchester - Arif Malikov, 3. Sinfonie für Kammerorchester - Khajjam Mirzazade, Concerto grosso für Streichorchester und Glocke (Campana) - Faradzh Karayev, Xutbe, mugam ve sure für Ensemble und Tonband - Frangis Ali-Sade - Habil-Sajahy (Im Stil von Habil) für Violoncello und präpariertes Klavier - Dzhawanschir Guliyev, Karawane- Trio für Flöte, Saz und Violoncello - Verknüpfung des musikalischen Schaffens zwischen Orient und Okzident.

About the author

Khadija Zeynalova, geboren 1975 in Aserbaidschan. Magister in Komposition und Musikwissenschaften an der Musikakademie in Baku 2000. Kompositionsstudium an der Hochschule für Musik in Detmold 2005 bis 2006. Promotionsstipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung 2009 bis 2012. Doktor phil. der Universität Paderborn in Musikwissenschaften, Fakultät für Kulturwissenschaften 2012. Preisträgerin des 2. Internationalen Kompositionswettbewerb in Hamburg 2007. Ihre Kompositionen wurden in zahlreichen Ländern weltweit aufgeführt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.