Fr. 80.00

Gutgläubiger Erwerb und Ersitzung von Kunstgegenständen - BGB, Kunsthandel, Europäisches Privatrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Kunstgegenstände sind in der Regel von längerem Bestand. Im Laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte durchlaufen sie zahlreiche Besitz- und Eigentumswechsel. Doch nicht immer beruhen diese auf einer freiwilligen Entscheidung des Eigentümers. Gelangen verlorengegangene oder auf sonstige Weise abhandengekommene Kunstgegenstände wieder in den Kunsthandel zurück, stellt sich die Frage, wem der jeweilige Kunstgegenstand nun gehört. Ist der ursprüngliche Eigentümer noch der Rechtsinhaber oder fand zwischenzeitlich ein gutgläubiger Erwerb oder eine Ersitzung statt? Juliane Schellerer geht dieser sachenrechtlichen Problematik unter Berücksichtigung der Kunsthandelspraxis und nationalen Rechtsprechung nach. Dabei vergleicht sie insbesondere die Regelungen des BGB mit den Vorschlägen des Draft Common Frame of Reference für ein Europäisches Sachenrecht.

Product details

Authors Juliane Schellerer
Publisher Mohr Siebeck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2016
 
EAN 9783161542169
ISBN 978-3-16-154216-9
No. of pages 198
Dimensions 155 mm x 233 mm x 12 mm
Weight 345 g
Series Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht
StudIPR
Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht / StudIPR
Subject Social sciences, law, business > Law > International law, foreign law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.