Fr. 25.50

Die duale Berufsausbildung in Deutschland. Ein Vorbild für Europa im Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Alarmierende Zahlen werden genannt, wenn es um die Jugendarbeitslosigkeit in Europa, vor allem in den südeuropäischen Mitgliedsländern der EU geht. Die Erwerbslosenquote für jüngere Personen unter 25 Jahren lag nach dem Konzept der internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in der europäischen Union im Mai 2015 bei 20,6 Prozent. Mit 7,1 Prozent hat Deutschland derzeit die niedrigste Erwerbslosenquote von allen Ländern. Im Vergleich dazu liegt die höchste Quote bei Griechenland mit 49,7 Prozent. Einen wesentlichen Faktor für die im europäischen Vergleich geringe Jugendarbeitslosigkeit sehen Expertinnen und Experten in dem System der dualen Berufsausbildung. Das System vermittelt durch die Verbindung von Theorie und Praxis hochwertige berufliche Qualifikationen, erleichtert den Einstieg in einen Beruf und mindert die Jugendarbeitslosigkeit. Ausgehend von der wachsenden Jugendarbeitslosigkeit in Europa und der vergleichbar niedrigen Arbeitslosenquote in Deutschland stellt sich die Frage: "Inwiefern kann das deutsche duale Berufsausbildungssystem in europäische Länder transferiert werden, um die Jugendarbeitslosigkeit zu reduzieren?"Der Einstieg in die Thematik beginnt mit einer kurzen Erläuterung des dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland um diese anschließend im selben Kapitel in den Kontext von Jugendarbeitslosigkeit zu setzen. Der Hauptteil dieser Arbeit setzt sich dann mit dem Transfer des deutschen Berufsausbildungssystems in andere europäische Länder auseinander. Dabei werden die Herausforderungen sowie die Voraussetzungen für einen gelungenen Transfer herausgearbeitet. Es wird dabei deutlich werden, dass es beim Transfer nicht um einen exakten Kopiervorgang eines Berufsbildungssystems gehen kann. Stattdessen geht es bei einem klugen Transfer um adaptierte Elemente eines Ansatzes, welche nach Dieter Euler vorgestellt werden. In der Schlussbetrachtung werden die gewonnenen Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln zusammen getragen, um auf die eingangs erwähnte Fragestellung gemäß antworten zu können.

Product details

Authors Anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783668134126
ISBN 978-3-668-13412-6
No. of pages 28
Dimensions 148 mm x 1 mm x 210 mm
Weight 55 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V314650
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V314650
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.