Sold out

Jüdische Lebenswelten - Von der Antike bis zur Gegenwart

German · Hardback

Description

Read more

Dieses Buch stellt die Vielfalt jüdischen Lebens in Europa von der Antike bis zur Gegenwart dar. Ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Judaistik, Geschichte, Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Katholischer Theologie beschreiben und untersuchen, wie sich Juden und jüdische Gemeinschaften in einer fremden Umwelt behaupteten: Wie sie sich in die sie umgebende Gesellschaft politisch, wirtschaftlich, kulturell einbringen wollten und konnten, wie sich ihr alltägliches Leben gestaltete, welchen Bedrohungen, Gefahren und Diskriminierungen sie ausgesetzt waren und wie sich der sie umgebende Staat und die nichtjüdische Mehrheitsgesellschaft positionierten. Um die Vielfalt der jüdischen Lebenswelten ideal präsentieren zu können, ist das Buch chronologisch angelegt. Hierzu gehört auch die singuläre Katastrophe, die Ermordung der europäischen Juden. Das entstandene Panorama jüdischen Lebens in Europa zeigt aber, dass die vielfältige jüdische Geschichte mehr als nur Konflikte, Diskriminierung und Antisemitismus bietet.

List of contents

Inhalt: Ernst Baltrusch: Kampf der Kulturen? Judentum und Hellenismus - Werner Eck: Herrschaft, Widerstand, Kooperation: Rom und das Judentum in Judaea/Palaestina vor dem 4. Jh. n. Chr. - Stefan Esders: "Getaufte Juden" im westgotischen Spanien. Die antijüdische Politik König Chintilas zum Jahreswechsel 637/638 und ihre Hintergründe - Claudia Ulbrich: "... schreibet dem contract öffentlich auff dem freyen mark[t], und unterschreibet ihm auff der freye[n] straße.". Christlich-jüdische Handlungsräume und Lebenswelten im Deutschland der Frühen Neuzeit - Rainer Kampling/René Koch: "Ein Weiser nach antikem Zuschnitt". Lazarus Bendavid (1762-1832) - Reinhard Rürup: Das preußische Emanzipationsgesetz von 1812 und die deutsch-jüdische Geschichte im Zeitalter der Emanzipation - Ina Ulrike Paul: Ein halbes Jahrhundert zu spät? Württembergs Emanzipationsgesetzgebung im Vergleich mit Baden, Bayern und Preußen - Harold Hammer-Schenk: Suche nach Identität - Emanzipation durch Architektur. Synagogen im 19. Jahrhundert - Klaus Herrmann: "Es ist das Heil uns kommen her". Emanzipation und Reform im Judentum - Ulrich Wyrwa: Jüdische Geschichte im "langen" 19. Jahrhundert. Deutschland und Italien im Vergleich - Uwe Puschner: Völkischer Antisemitismus - Gertrud Pickhan: "Ostjudentum" und Mizrekh-Yidishkeyt. Begriffskonstruktionen, Selbstwahrnehmungen und Fremdzuschreibungen - Andreas Nachama: Zur Geschichte der Jüdischen Gemeinde Berlins seit 1945.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.