Fr. 32.00

Vom Scheinen der Dinge - Impulse für eine lebensbezogene Naturwissenschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

About the author

Jahrgang 1946, Schulen in Winterthur. 1971 erste
Begegnung mit O.M. Hinze, ab dann zeitweise engere
Zusammenarbeit mit dessen Institut für Phänomeno-
logie und Ganzheitswissenschaft. Ab 1975 Studium
der eologie an der Universität Zürich; als Abschluss
1980 fächerübergreifende Lizenziatsarbeit zum ema
Natürliche Theologie mit dem Entwurf einer methodisch-phänomeno- logischen eologie. Daneben eingehende Beschäftigung mit archaischer Kosmogonie und Mythologie. Sanskrit- und Chinesisch-Studien in Indien und Taiwan. 1985 Verfassung eines Kommentars zur außergewöhnlichen Lebensgeschichte eines indischen Heiligen auf Grundlage der altindi- schen Materielehre (Das verborgene Feuer, Mangalam Verlag 1986). Seit der Rückkehr aus Taiwan (2005) buddhistische und daoistische Studien und Arbeit an den beiden Bänden der Reihe DENKEN – UMDENKEN – UMGEKEHRT DENKEN.

Summary

Wer umdenken will, muss denken – und zwar gezielt und gründlich. Umdenken wozu? Um unseren natürlichen Lebensraum wiederzufinden! Wir haben ihn an ein künstliches Weltbild verloren, weil wir Natur mit Technik und Technik mit Wissenschaft verwechseln. Denn es gibt sie ja doch, die Welt, in der Bäche murmeln, Bäume raunen, Stürme wüten, Feuer tanzt und die Sonne, wie im Kirchenlied besungen, ihr herzerquickendes liebliches Licht spendet. Gewiss, das ist reine Poesie. Aber es ist die Welt, wie sie uns wirklich erscheint, und dieses Erscheinen gilt es als Ganzes und in seinen Teilen naturwissenschaftlich zu beschrei- ben, wenn man denn überhaupt Wissenschaft betreiben will. Wie das gelingen mag und wie sich so der winzige Erdenplanet im unendlichen Weltall wieder zum unbegrenzten Lebensraum und eigentlichen Uni- versum weitet, dafür finden sich in diesem Buch wegweisende Impulse und überzeugende Argumente. Allerdings: Umdenken will erlernt sein, und es ist denkerische Schwerarbeit! Ein wahrhaft unbequemes Buch also und keine Bettlektüre. Ein echtes Abenteuer.

Product details

Authors Marianne Wolfer
Publisher Spuren
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783905752496
ISBN 978-3-905752-49-6
No. of pages 247
Dimensions 149 mm x 232 mm x 20 mm
Weight 406 g
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > Eastern philosophy

Lebensphilosophie, Bewusstseinswandel, Erkenntnisphilosophie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.