Fr. 22.50

Mode, Schule der Frauen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Hannelore Schlaffers Studie verfolgt den Bewußtseinswandel der Frauen in bezug auf die Mode vom Beginn der 19. Jahrhunderts bis heute: von dem aufwendigen Spiel mit der Kleidung, das nur bestimmten Gesellschaftsschichten vorbehalten war, und dem männlichen Spott darüber bis zum selbstverständlichen Umgang mit der Mode und ihrem Einzug in die Alltagskultur.
Bis ins 19. Jahrhundert ist die Mode für Frauen das wichtigste Mittel, sich öffentlich zu artikulieren. Was sie denken, wünschen, was sie sein und vorstellen wollen - all das drücken sie durch ihre Kleidung aus. Immer mehr übernehmen die Frauen den praktischen Stil der männlichen Mode. So dient sie heute einerseits der sozialen Anpassung, andererseits hat sie als Haute Couture an gesellschaftlicher Relevanz verloren.

About the author

Hannelore Schlaffer, geboren 1939, war Professorin für Neuere deutsche Literatur an den Universitäten Freiburg und München. Sie lebt in Stuttgart und schreibt als freie Essayistin für Zeitungen und Rundfunkanstalten.

Summary

Hannelore Schlaffers Studie verfolgt den Bewußtseinswandel der Frauen in bezug auf die Mode vom Beginn der 19. Jahrhunderts bis heute: von dem aufwendigen Spiel mit der Kleidung, das nur bestimmten Gesellschaftsschichten vorbehalten war, und dem männlichen Spott darüber bis zum selbstverständlichen Umgang mit der Mode und ihrem Einzug in die Alltagskultur.
Bis ins 19. Jahrhundert ist die Mode für Frauen das wichtigste Mittel, sich öffentlich zu artikulieren. Was sie denken, wünschen, was sie sein und vorstellen wollen – all das drücken sie durch ihre Kleidung aus. Immer mehr übernehmen die Frauen den praktischen Stil der männlichen Mode. So dient sie heute einerseits der sozialen Anpassung, andererseits hat sie als Haute Couture an gesellschaftlicher Relevanz verloren.

Product details

Authors Hannelore Schlaffer
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783518240953
ISBN 978-3-518-24095-3
No. of pages 169
Dimensions 127 mm x 217 mm x 11 mm
Weight 229 g
Series Bibliothek der Lebenskunst
Bibliothek der Lebenskunst
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Fiction > Poetry, drama

Mode, Bewusstsein, Wahrnehmung, Geschichte, Essay, Kultur, Haute Couture, Anpassung, Deutschland, 20. Jahrhundert, 21. Jahrhundert, Sozial- und Kulturgeschichte, 19. Jahrhundert, Frauen, Gesellschaft, Kleidung, Gender, Ausdruck, Gender Studies: Frauen und Mädchen, Studie, Alltagskultur, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.