Fr. 20.90

Reisen. Ansichten und Einsichten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Wie kann es gelingen, daß Reisen - trotz der Geschwindigkeit, mit der jeder fast alle Orte der Welt im Fluge erreichen kann - noch zu einer individuellen Erfahrung wird?
Am Beispiel eigener Reisen in alle Welt öffnet der Autor dem Leser die Augen für das, was der Pauschaltourismus zunehmend verstellt. Klaus Kufeld berichtet über Annäherungen an das Fremde und über kulturelle Arroganz, erzählt von der geglückten Reise und von kleinen und großen Katastrophen. Dem eurozentrischen Blick setzt er die Perspektive der Länder entgegen, die wir besuchen, und erinnert daran, daß wir überall, und nicht nur in fernen, fremden Ländern, vor allem Gäste sind.
Klaus Kufeld appelliert an das Verantwortungsgefühl jedes einzelnen und an das ästhetische Empfinden, ohne das Reisen erinnerungslosbleibt. Als Reisebegleitung empfiehlt er offene Augen, Neugier und Respekt.

About the author

Klaus Kufeld, geboren 1951, aufgewachsen in Pocking im Rottal. Studium der Geistes- und Sozialwissenschaften in München und Regensburg. Leiter des Ernst-Bloch-Zentrums in Ludwigshafen am Rhein und Geschäftsführer zweier Stiftungen. Er bereist die Welt und reflektiert sie als Reiseschriftsteller und in philosophischen und politischen Essays.

Bisher erschien als Buch Die Erfindung des Reisens. Versuch gegen das Missverstehen des Fremden (mit einem Nachwort von Burghart Schmidt), Edition Splitter Wien 2005.

Summary

Wie kann es gelingen, daß Reisen – trotz der Geschwindigkeit, mit der jeder fast alle Orte der Welt im Fluge erreichen kann – noch zu einer individuellen Erfahrung wird?
Am Beispiel eigener Reisen in alle Welt öffnet der Autor dem Leser die Augen für das, was der Pauschaltourismus zunehmend verstellt. Klaus Kufeld berichtet über Annäherungen an das Fremde und über kulturelle Arroganz, erzählt von der geglückten Reise und von kleinen und großen Katastrophen. Dem eurozentrischen Blick setzt er die Perspektive der Länder entgegen, die wir besuchen, und erinnert daran, daß wir überall, und nicht nur in fernen, fremden Ländern, vor allem Gäste sind.
Klaus Kufeld appelliert an das Verantwortungsgefühl jedes einzelnen und an das ästhetische Empfinden, ohne das Reisen erinnerungslosbleibt. Als Reisebegleitung empfiehlt er offene Augen, Neugier und Respekt.

Product details

Authors Klaus Kufeld
Publisher Suhrkamp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
EAN 9783518240885
ISBN 978-3-518-24088-5
No. of pages 132
Dimensions 127 mm x 217 mm x 9 mm
Weight 182 g
Series Bibliothek der Lebenskunst
Bibliothek der Lebenskunst
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Fiction > Poetry, drama

Wahrnehmung, Toleranz, Kultur, Tourismus, Erfahrung, Kulturschock, Reisen, Essays, Literarische Essays, Kulturwissenschaften, Geschenkbuch, Anthologien (nicht Lyrik), entdecken, Sammlung, Katastrophen, Kulturkontakt, Fremde, Einsichten, Berichte, Reflexionen, Pauschaltourismus, Aufgeschlossenheit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.