Share
Fr. 90.00
Stefa Kühnlein, Stefan Kühnlein, Holger Seubert
Native Anwendungsentwicklung mit SAP HANA - Entwicklung mit SAP HANA XS. Neuartige Anwendungen in JavaScript und SQLScript. Core Data Services, Spatial Engine, Textanalyse u.v.m.
German · Hardback
Shipping usually within 1 to 2 weeks
Description
Nutzen Sie das volle Potenzial von SAP HANA! In diesem Buch erfahren Sie, welche Infrastruktur Ihnen dazu mit der SAP HANA XS Engine bereitsteht und welche Entwicklungs- und Datenmodelle Sie einsetzen können. Entwickeln Sie leistungsstarke Anwendungen, die in der Lage sind, Daten in Echtzeit - und auch bisher ungenutzte Daten - auszuwerten und ansprechend zu visualisieren.
Aus dem Inhalt:
- Entwicklungsumgebung einrichten
- Anwendungsstruktur und Sicherheit
- Datenmodelle und Information Views
- SAP HANA XS Engine
- XS DataServices
- JavaScript und SQL
- Data Mining und Predictive Analysis
- SAP HANA Geospatial Engine
- SAP HANA Application Function Modeler
- Datenzugriff mit OData und XMLA
- UI-Entwicklung mit SAPUI5 und Fiori
- Unit Test Framework und Mock Framework
- SAP HANA Application Lifecycle Manager
List of contents
Einleitung ... 13
1. SAP HANA als Entwicklungsplattform ... 21
1.1 ... Die Revolution der In-Memory-Technologie ... 21
1.2 ... Komponenten der SAP-HANA-Plattform ... 25
1.3 ... Anwendungsgebiete für native SAP-HANA-Anwendungen ... 38
1.4 ... Programmiermodelle für SAP HANA ... 40
1.5 ... SAP HANA Cloud Platform ... 42
1.6 ... SAP HANA Studio ... 51
1.7 ... Webbasierte Entwicklung ... 53
2. Struktur einer nativen SAP-HANA-Anwendung ... 61
2.1 ... Architektur und Programmiermodell der SAP-HANA-Plattform ... 62
2.2 ... Ihre erste Anwendung erstellen ... 64
2.3 ... Anwendungssicherheit ... 78
2.4 ... Verwaltung von Anwendungsobjekten ... 82
2.5 ... Spezielle Objekte der SAP HANA Cloud Platform ... 87
3. Definition des Datenmodells ... 91
3.1 ... Beispielmodell zur Sensordatenspeicherung ... 97
3.2 ... Datenmodell mit Core Data Services definieren ... 98
3.3 ... Daten mit CDS-Tabellenimport importieren ... 115
3.4 ... CDS-Objekte ändern ... 118
3.5 ... Datenmodell mit HDBTable definieren ... 120
3.6 ... SAP HANA Smart Data Access (SDA) ... 125
4. Echtzeitauswertung mit Information Views ... 129
4.1 ... SAP HANA Information Views im SAP HANA Studio ... 131
4.2 ... Attribute Views erstellen ... 137
4.3 ... Analytic Views erstellen ... 142
4.4 ... Calculation Views erstellen ... 150
4.5 ... Hierarchien ... 162
4.6 ... Berechnete Spalten ... 164
4.7 ... Variablen und Filter ... 166
4.8 ... Analytic Privileges definieren ... 168
4.9 ... Information Views lesen ... 169
5. Anwendungsentwicklung mit der SAP HANA XS Engine ... 171
5.1 ... Programmiermodell der XS Engine ... 172
5.2 ... Serverseitiges JavaScript ... 175
5.3 ... JavaScript-Bibliotheken ... 181
5.4 ... JavaScript-API ... 183
5.5 ... XS-Request-Verarbeitung ... 185
5.6 ... Integration von externen HTTP-Services ... 190
5.7 ... XSJS-Outbound-API ... 206
5.8 ... Datenbankzugriff mit der XS Engine ... 210
5.9 ... XS-Jobs einplanen ... 231
5.10 ... Sicherheit von nativen Anwendungen ... 241
5.11 ... Tracing von XS-JavaScript-Anwendungen ... 246
6. Erweitertes Programmiermodell mit den SAP HANA XS Data Services ... 249
6.1 ... Vorbereitung der SAP HANA XS Data Services ... 250
6.2 ... CDS-Entitäten als JavaScript-Objekte importieren ... 251
6.3 ... Mit dem Datenmodell arbeiten ... 253
7. Entwicklung von Benutzeroberflächen ... 265
7.1 ... Architektur von SAPUI5 ... 266
7.2 ... Konzepte einer SAPUI5-Anwendung ... 267
7.3 ... Entwicklung einer SAPUI5-Anwendung ... 282
8. Verarbeitung räumlicher und unstrukturierter Daten ... 321
8.1 ... Verarbeitung textbasierter Daten ... 322
8.2 ... Verarbeitung räumlicher Daten ... 334
8.3 ... Data Mining und prädiktive Analysen ... 340
9. SQLScript ... 347
9.1 ... Werkzeuge zur Arbeit mit SQLScript ... 348
9.2 ... Eine SQLScript-Prozedur erstellen ... 350
9.3 ... Templates für SQLScript-Prozeduren erstellen ... 361
9.4 ... Debugging von SQLScript-Prozeduren ... 366
9.5 ... Benutzerdefinierte Funktionen ... 372
10. Webbasierter Datenzugriff ... 383
10.1 ... Datenbankzugriff mit OData ... 384
10.2 ... Datenbankzugriff mit XMLA ... 416
11. Native SAP-HANA-Anwendungen debuggen und testen ... 421
11.1 ... Debugging von XS-JavaScript-Dateien ... 422
11.2 ... Automatisierte Tests mit XSUnit ... 429
11.3 ... Mocking von Testdaten ... 439
11.4 ... HTTP-Services mit XSUnit testen ... 446
12. Lebenszyklus einer nativen SAPHANA-Anwendung verwalten ... 449
12.1 ... Lebenszyklusphasen einer nativen SAP-HANA-Anwendung ... 450
12.2 ... SAP HANA Lifecycle Management ... 452
12.3 ... Änderungsaufzeichnung ... 456
12.4 ... Delivery Units verwalten ... 461
12.5 ... Definition des Transports ... 465
13. SAP HANA Extended Application Services Advanced und weitere neue Konzepte ... 471
13.1 ... Neuerungen in der SAP HANA XS Engine ... 472
13.2 ... Neuerungen in der Anwendungsentwicklung ... 476
13.3 ... Neues Entwicklungswerkzeug ... 478
13.4 ... Neuerungen bei der Definition des Datenmodells ... 479
Anhang ... 483
A ... Abkürzungsverzeichnis ... 485
B ... Weiterführende Informationsquellen ... 487
C ... Die Autoren ... 491
Index ... 493
About the author
Stefan Kühnlein ist seit 2013 Solution Architect bei der OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH und hier im Bereich Softwareentwicklung tätig. Er berät Kunden in verschiedenen Projekten beim Entwurf und Aufbau serviceorientierter Architekturen. In den Jahren 2014 und 2015 war Stefan Kühnlein maßgeblich am Kompetenzaufbau zum Thema »native Anwendungsentwicklung mit SAP HANA« für sein Unternehmen beteiligt.
Bereits während seines Studiums an der Fachhochschule Nürnberg entwickelte er eine Leidenschaft für Datenbanken. Nach seinem Studium hat er im debis Systemhaus GEI Ulm als Anwendungsentwickler und Datenbankarchitekt begonnen. Nach seinem Wechsel zur SerCon bzw. IBM GBS war er als Architekt in zahlreichen Softwareprojekten tätig und hat seine Leidenschaft zu Datenbanksystemen weiterentwickelt.
Summary
Nutzen Sie das volle Potenzial von SAP HANA! In diesem Buch erfahren Sie, welche Infrastruktur Ihnen dazu mit der SAP HANA XS Engine bereitsteht und welche Entwicklungs- und Datenmodelle Sie einsetzen können. Entwickeln Sie leistungsstarke Anwendungen, die in der Lage sind, Daten in Echtzeit – und auch bisher ungenutzte Daten – auszuwerten und ansprechend zu visualisieren.
Aus dem Inhalt:
Entwicklungsumgebung einrichten
Anwendungsstruktur und Sicherheit
Datenmodelle und Information Views
SAP HANA XS Engine
XS DataServices
JavaScript und SQL
Data Mining und Predictive Analysis
SAP HANA Geospatial Engine
SAP HANA Application Function Modeler
Datenzugriff mit OData und XMLA
UI-Entwicklung mit SAPUI5 und Fiori
Unit Test Framework und Mock Framework
SAP HANA Application Lifecycle Manager
Product details
Authors | Stefa Kühnlein, Stefan Kühnlein, Holger Seubert |
Publisher | Rheinwerk Verlag |
Languages | German |
Product format | Hardback |
Released | 02.06.2016 |
EAN | 9783836238670 |
ISBN | 978-3-8362-3867-0 |
No. of pages | 504 |
Dimensions | 176 mm x 244 mm x 30 mm |
Weight | 952 g |
Illustrations | m. Abb. |
Series |
SAP PRESS SAP Press |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> IT, data processing
> Application software
JavaScript, XS, Programmierung, CDs, Data Mining, Text Mining, SQLScript, SAP HANA Studio, Eclipse, Predictive Analysis, Extended Application Services, HANA, Web IDE, Core Data Services, Cloud Platform, Native Entwicklung, HDBTables, Smart Data Streaming, Native Development, GeoSpatial |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.