Fr. 74.00

Systemfragen der muttersprachlichen Bildung und Erziehung in der sozialistischen Schule - Sprachliche Bildung und Erziehung in der DDR-Schule. Herausgegeben und eingeleitet von Hartmut Jonas und Marina Kreisel

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die wohl tiefgründigste Bearbeitung des Problems, wie sprachliches Wissen und Können innerhalb und außerhalb des Deutschunterrichts entwickelt und welche Handlungsorientierungen daraus abgeleitet werden können, wurde mit der Habilitationsschrift von Johannes Zech 1973 vorgelegt. Diese bisher nur maschinenschriftlich existierende Arbeit gehört zu den herausragenden theoretischen Leistungen der DDR-Muttersprachmethodik. Sie vermag auch den gegenwärtigen Diskursen über die Entwicklung sprachlicher Kompetenzen in allen Unterrichtsfächern, im Deutschunterricht und darüber hinaus wichtige Impulse zu vermitteln. Die Einführung der Herausgeber schlägt die Brücke zwischen historischem Kontext und aktuellen wissenschaftlichen Bezügen.

List of contents

Inhalt: Gesamtrahmen der Ziele und Aufgaben sprachlicher Bildung und Erziehung in allen Unterrichtsfächern, im Deutschunterricht und über die Schule hinaus - Muttersprachliches Prinzip - Spezifik der Formulierungsfähigkeiten innerhalb und außerhalb des Deutschunterrichts - Geistig-sprachliche Aktivitäten und ihre Grundlagen - Kommunikatives Sprachhandeln - Einflussfaktoren und Wirkungsmöglichkeiten der Sprachbildung.

About the author










Johannes Zech, geboren 1924, war bis 1988 Ordentlicher Professor für Methodik des Deutschunterrichts an der Pädagogischen Hochschule Potsdam.
Hartmut Jonas war bis 2009 Professor für Deutschdidaktik an der Universität Greifswald.
Marina Kreisel, Habilitation 1988 (Methodik des Muttersprachunterrichts), war an der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR und u. a. in DFG-Projekten tätig.

Product details

Authors Jonas Hartmut, Marina Kreisel, Johannes Zech
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783631618059
ISBN 978-3-631-61805-9
No. of pages 222
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 400 g
Series Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts
Subject Humanities, art, music > Education > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.