Sold out

Bürgerstiftungen in Deutschland - Entwicklungen, Erfahrungen und Ausblicke

German · Hardback

Description

Read more

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bürgerstiftung als besonderer Ausgestaltungsform der Stiftung bürgerlichen Rechts. Von den Anfängen der Bürgerstiftung in Deutschland Ende des 20. Jahrhunderts, als die Idee aus den USA importiert wurde, wird die Entstehung und Entwicklung der Bürgerstiftungslandschaft umfassend dargestellt und ausgewertet. Im Rahmen der sich tatsächlich darstellenden Verhältnisse werden insbesondere bürgerstiftungsspezifische Rechtsfragen zur Gründung und Tätigkeit der Bürgerstiftung und ihrer Gremien aufgezeigt und praktische Lösungen angeboten. Diese Arbeit kann daher auch als Wegweiser für Neugründungen und Handbuch für bestehende Bürgerstiftungen dienen.

List of contents

Inhalt: Die zehn Merkmale der Bürgerstiftung - Gründung einer Bürgerstiftung - Vermögensaufbau einer Bürgerstiftung.

About the author

Matthias Klein wurde in Essen geboren. Von 1999 bis 2005 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Münster. Die Promotion erfolgte 2012. Seit 2010 ist der Autor als Rechtsanwalt in einer mittelständischen Essener Kanzlei tätig. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Erb- und Steuerrecht sowie dem allgemeinen Vertragsrecht.

Product details

Authors Matthias Klein
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783631626795
ISBN 978-3-631-62679-5
No. of pages 332
Dimensions 148 mm x 23 mm x 210 mm
Weight 550 g
Series Bochumer Studien zum Stiftungswesen
Bochumer Studien zum Stiftungswesen
Subject Social sciences, law, business > Law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.