Fr. 143.00

Squeeze-outs nach deutschem, französischem und spanischem Gesellschaftsrecht - Eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse unter Berücksichtigung der europäischen Rechtsentwicklung

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Arbeit widmet sich dem Ausschluss von Minderheitsaktionären im Sinne eines Ausschlussrechts - dem sogenannten Squeeze-out - im deutschen und französischen Recht mit ausgewählten Hinweisen zum spanischen Recht. Ziel der Arbeit ist es, die Ursachen und Gründe für die Unterschiede der betrachteten nationalen Regelungen aus dem jeweiligen Systemzusammenhang und den tatsächlichen Gegebenheiten zu erklären und abzuleiten. Aus diesem Rechtsvergleich werden zugleich die entscheidenden Maßstäbe für die Beurteilung einer effizienten Ausgestaltung und damit für etwaige Verbesserungen eines Ausschlussregimes in den einzelnen Rechtsordnungen gewonnen. Dabei wird auch der in allen Rechtsordnungen präsente Konflikt des Squeeze-out mit dem Verfassungsrecht in den Blick genommen.

List of contents

Inhalt: Bedürfnisfaktoren für ein Minderheitenausschlussrecht im deutschen Recht (Minderheitenaufwand) - Ökonomische Rahmenbedingungen für die Ausgestaltung eines Minderheitenausschlussrechts - Darstellung der deutschen, französischen und spanischen Rechtslage (direkte und indirekte Ausschlussmöglichkeiten; Erläuterung der Funktionsweise der vorgefundenen Squeeze-out-Rechte) - Analyse der französischen und spanischen gesellschaftsrechtlichen, kapitalmarktrechtlichen und rechtstatsächlichen Rahmenbedingungen und der jeweiligen rechtsdogmatischen Grundlage zur Erläuterung der vorgefundenen Unterschiede - Europäische Rechtsharmonisierung und Umsetzung in den betrachteten Rechtsordnungen.

About the author










Maren Gräfe wurde 1976 in Leer (Ostfriesland) geboren. 1996 begann sie ihr Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Osnabrück und legte 2001 das Erste juristische Staatsexamen ab. Im Anschluss daran absolvierte sie an der Universität Osnabrück einen LL.M.-Studiengang im Steuerrecht. Es folgte das Referendariat in Hamburg mit Zweitem juristischem Staatsexamen in 2007. Seit 2007 arbeitet die Autorin als Rechtsanwältin und seit 2010 auch als Steuerberaterin im Gebiet des Steuer- und Gesellschaftsrechts. Sie ist Autorin mehrerer Aufsätze in Fachzeitschriften und Kommentierungen.

Product details

Authors Maren Gräfe
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783631600818
ISBN 978-3-631-60081-8
No. of pages 510
Dimensions 148 mm x 32 mm x 210 mm
Weight 750 g
Series Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien
Frankfurter wirtschaftsrechtliche Studien
Subject Social sciences, law, business > Law > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.