Fr. 92.30

Musikalische Unterweisung im Altertum - Mesopotamien - China - Griechenland

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Während die Musik der alten Kulturen bereits längst Gegenstand der musikologischen Forschung ist, hat die Frühgeschichte der Unterweisung in Musik bisher kaum Beachtung gefunden. Auf diese Forschungslücke möchte diese Schrift aufmerksam machen und zugleich einen Beitrag zu ihrer Ausfüllung leisten. Die drei in sich geschlossenen Studien geben Einblicke in die theoretischen Grundlagen und die praktischen Erscheinungsformen musikalischer Unterweisung im alten Mesopotamien, im alten China und im antiken Griechenland. Ausgehend von den kulturellen, insbesondere religiösen, philosophischen, politischen und musikgeschichtlichen Hintergründen des musikpädagogischen Denkens werden anhand einschlägiger Quellen Fragen nach der Begründung musikalischer Lehre und ihrer Bedeutung sowie nach ihren Intentionen, Inhalten und Vermittlungsformen behandelt. Trotz der oft schmalen Quellenbasis lassen sich Spuren musikalischer Unterweisung etwa 4000 Jahre zurück bis in das ausgehende 3. Jahrtausend v. Chr. verfolgen und gelegentlich zumindest auch schlaglichtartig differenzierte Einblicke in das musikpädagogische Denken und Handeln der damaligen Zeiten gewinnen.

List of contents

Inhalt: Mesopotamien: Bedeutung und Funktionen der Musik - Träger der musikalischen Kultur - Orte musikalischer Unterweisung - Unterrichtsinhalte - China: Leitbilder der Erziehung - Musik und Kosmos - Musik und Mensch - Konfuzius als Musikliebhaber und Lehrer - Musik als Fach - Intentionen - Alte Musik - Lieder - Musik in der Schule - Träger der musikalischen Unterweisung - Griechenland: Musikpädagogische Theorie: Schlüsselbegriffe Ethos und Mimesis - Ansätze musikpädagogischer Theoriebildung bei Damon, Platon, Aristoteles, Pseudo-Plutarch und Aristeides Quintilanus - Musikpädagogische Praxis: Schule und Unterricht allgemein - Bedeutung der Musik - Inhaltsfelder musikalischer Unterweisung - Musische Wettkämpfe.

About the author










Eckhard Nolte, geboren 1943; Studium der Schulmusik, Musikwissenschaft, Romanistik, Pädagogik und Psychologie; Staatsexamina für das höhere Lehramt Musik und Französisch; Gymnasiallehrer; Leiter einer Musikschule; Promotion; Habilitation; Hochschultätigkeit als Wissenschaftlicher Assistent; Privatdozent und Professor; langjähriger Lehrstuhlinhaber und Leiter des Instituts für Musikpädagogik der Ludwig-Maximilians-Universität München; Forschungsschwerpunkte: Historische Musikpädagogik, Lehrplanforschung, musikdidaktische Theoriebildung.
Reinhold Weyer, geboren 1940; Studium der Schulmusik, Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft und Pädagogik; Staatsexamina für das Lehramt an Volksschulen und für das künstlerische Lehramt an Gymnasien; Promotion; Volksschullehrer; Wissenschaftlicher Assistent; Akademischer Rat und Oberrat; Wissenschaftlicher Rat und Professor an der Pädagogischen Hochschule Rheinland, Abteilung Köln; 1980 Ruf auf den Lehrstuhl für Musikpädagogik und Musikdidaktik an der Universität Bamberg; Forschungsschwerpunkte: Historische Musikpädagogik, Strukturen der Musiklehrerausbildung, Inhaltsfelder der Musikdidaktik.

Report

«Die Deskription und Analyse des Lehrens und Erlernens von Musik in den frühesten verfügbaren Quellen war bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Desiderat musikpädagogischer Forschung. Dieser Forschungslücke nehmen sich Nolte und Weyer mit der vorliegenden Publikation an: Bis in das ausgehende dritte Jahrtausend v. Chr. reichen die Belege musikalischer Unterweisung zurück, welche die beiden Autoren aus vielfältigen Forschungsbereichen wie der Assyriologie, der Sinologie, Gräzistik und Archäologie in drei Einzelstudien bearbeitet haben. So ermöglicht diese Publikation - anhand ihrer drei schlaglichtartigen, aber differenzierten Abhandlungen - den uns heute weitestmöglichen Rückblick auf die konzeptionelle Breite musikalischer Unterweisungen in der Geschichte der Menschheit.» (Gangolf-T. Dachnowsky, Forum Musikbibliothek)

Product details

Authors Eckhard Nolte, Reinhold Weyer
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783631610039
ISBN 978-3-631-61003-9
No. of pages 330
Dimensions 148 mm x 22 mm x 210 mm
Weight 520 g
Series Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik
Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik
Subject Humanities, art, music > Music > Music history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.