Fr. 80.00

Freie Katholische Schule - Studien zu ihrer postkonziliaren Theorie und ihrer pädagogischen Praxis

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

"Freie Schule" ist zuallererst eine von einer 'freien Wertgemeinschaft' (G. Kerschensteiner) getragene Schule in freier Trägerschaft mit grundrechtlich garantierten pädagogischen Spielräumen. Die "Freien Katholischen Schulen" bilden gegenwärtig unter den "Freien Schulen" in Deutschland die größte Anbietergruppe. Sie nehmen in ihrer Programmatik nach dem 2. Vatikanischen Konzil (1962-1965) an einem postkonziliaren weltkirchlichen Projekt "Christlicher Erziehung" teil. Diese Studie stellt die erkenntnisleitende Frage, ob die konziliare "Erklärung über die christliche Erziehung" überhaupt ein in Sprache, Form und Inhalt gültiges schulpädagogisches Konzept generieren und ein dazu taugliches Entwicklungsinstrument darstellen kann. Die Konzilserklärung (1965) und die römischen Folgetexte (1975-2002) zu Erziehung und Bildung werden in einer "Hermeneutik des Verdachts" (J. Habermas) in rhetorischen, aussagenlogischen und rezeptionsästhetischen Lesarten rezipiert und dekonstruiert. Im weiteren Verlauf der Untersuchung wird für die schulpädagogische Konstruktion der "Freien Katholischen Schule" das "Progetto educativo" herausgearbeitet und als dynamische regulative Idee für ein modernes, entwicklungsoffenes Leitbild der "Freien Katholischen Schulen" entfaltet. Es hat in der Programmatik und Praxis Katholischer Schulen schon deutliche Spuren gezogen und bietet mit seinen Reflexionsimpulsen und Lösungsversuchen ein solides Gesprächsangebot für die Schulreformdebatte in einer pluralen Gesellschaft.

List of contents

Aus dem Inhalt: Zur "nachkonziliaren" Theorie katholischer Schulen in freier Trägerschaft - Deskription der konziliaren Theorie katholischer Schulen - Die Sprache der Erklärung über die christliche Erziehung in Form und Funktion.

About the author










Der Autor: Gerhard Fuest, geboren 1939, Studiendirektor im Kirchendienst; Schulreferent im BGV Münster; Schulpädagogische Betreuung von Berufskollegs, Förderschulen, Gesamtschulen; Lehrerfort/-ausbildung; Lehrauftrag an der Universität Münster; Veröffentlichungen zur Situation der Grundschule und zur Freien Katholischen Schule.

Report

«Die materialgesättigten und argumentativ dichten Darlegungen dürften für wissenschaftlich Interessierte, besonders aber auch für Lehrende und Studierende der Schulpädagogik anregend und hilfreich sein!» (Hergard Schwarte, Katholische Bildung)

Product details

Authors Gerhard Fuest
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Hardback
Released 29.02.2016
 
EAN 9783631604342
ISBN 978-3-631-60434-2
No. of pages 222
Dimensions 148 mm x 17 mm x 210 mm
Weight 383 g
Series Studien zur Pädagogik der Schule
Studien zur Pädagogik der Schule
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.