Fr. 63.00

"Wie froh bin ich, dass ich weg bin!" - «Werther» in der deutschen Literatur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bereits von Goethes Zeitgenossen wurde Werther zu einer Legende stilisiert. Seine Aktualität ist bis heute ungebrochen. Die Aufnahme des epochenübergreifenden Phänomens Werther in moderne Werke deutscher Literatur zeigt die Präsenz epochaler, menschlicher Grundbedürfnisse im Original. Werther erfährt seit der ersten Stunde seiner Herausgabe 1774 zu allen Zeiten unzählige Aktualisierungen in immer neuen Variationen, ohne dass wesentliche Eigenschaften des Stoffes oder seines Protagonisten verloren gehen. Das Grundmuster à la Goethe ist stets beibehalten worden. Ziel dieser Auseinandersetzung ist es aufzuzeigen, unter welchen Umständen das Buch eine derartige Wirkungsmächtigkeit entfalten konnte, dass es fortan durch andere Autoren in verschiedenen Epochen thematisch aufgegriffen und kreativ bearbeitet worden ist.

List of contents

Aus dem Inhalt: Goethes Roman Die Leiden des jungen Werthers und seine zeitgenössische Rezeption - Das Wertherthema als ein Klassiker der Literatur des 20. Jahrhunderts - Das Thomas Mannsche Gestaltungsprinzip in Lotte in Weimar - Ulrich Plenzdorfs intertextuelles Experiment - Die neuen Leiden des jungen W. - Warum plötzlich wieder Werther?

About the author










Die Autorin: Kirsten Scherler, geboren 1981 in Dernbach (Westerwald), studierte Germanistik, Sport, Religion, Pädagogik, Philosophie, Psychologie und Kunst an den Universitäten Osnabrück, Vechta und Oldenburg. Derzeit absolviert sie ihr Referendariat für den Lehrberuf der Sekundarstufe 1 und 2 im nordrheinwestfälischen Hagen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.